1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kinostart: 19. August: Kinostart: 19. August: «Ein Leben lang kurze Hosen tragen»

Kinostart: 19. August Kinostart: 19. August: «Ein Leben lang kurze Hosen tragen»

12.08.2004, 14:29
Metzgergehilfe Jürgen Bartsch (Tobias Schenke) erzählt sein Leben (undatierte Aufnahme). Bartsch missbrauchte und ermordete zwischen 1962 und 1966 im Ruhrgebiet vier schulpflichtige Jungen - beim ersten Mord war er gerade 15 Jahre alt. Der Film basiert auf realen Aufzeichnungen und Briefen Bartschs aus seiner Zeit in der Landesheilanstalt in Eickelborn. Der Video-Monolog wird von Rückblenden in die Kindheit und Jugend des Täters in den 50er und 60er Jahren unterbrochen. Der Film von Regisseur Kai S. Pieck kommt am 19. August 2004 in die deutschen Kinos. (Foto: dpa)
Metzgergehilfe Jürgen Bartsch (Tobias Schenke) erzählt sein Leben (undatierte Aufnahme). Bartsch missbrauchte und ermordete zwischen 1962 und 1966 im Ruhrgebiet vier schulpflichtige Jungen - beim ersten Mord war er gerade 15 Jahre alt. Der Film basiert auf realen Aufzeichnungen und Briefen Bartschs aus seiner Zeit in der Landesheilanstalt in Eickelborn. Der Video-Monolog wird von Rückblenden in die Kindheit und Jugend des Täters in den 50er und 60er Jahren unterbrochen. Der Film von Regisseur Kai S. Pieck kommt am 19. August 2004 in die deutschen Kinos. (Foto: dpa) Salzgeber Medien

Hamburg/dpa. - Regisseur Kai S. Pieck hat sich eines sperrigenThemas angenommen. Mit dem Mittel des Video-Monologs und TobiasSchenke in der Hauptrolle versucht er sich dem Leben von JürgenBartsch anzunähern. Der Metzgergehilfe missbrauchte und ermordetezwischen 1962 und 1966 im Ruhrgebiet vier schulpflichtige Jungen.Beim ersten Mord war er gerade 15 Jahre alt. Der Film basiert aufveröffentlichten Aufzeichnungen und Briefen aus Bartschs Zeit in derLandesheilanstalt in Eickelborn. Pieck unterbricht den Video-Monolog,den so mancher Zuschauer möglicherweise an «Der Totmacher» mit GötzGeorge als Serienmörder Haarmann von Romuals Karmakar messen wird,mit Rückblenden in die Kindheit und Jugend des Täters in den 50er und60er Jahren.

Ein Leben lang kurze Hosen tragen, Deutschland 2002, 83 Min., FSK ab12 J., von Kai S. Pieck, mit Tobias Schenke, Sebastian Urzendowsky,Ulrike Bliefert