Kinostart: 14. Juli Kinostart: 14. Juli: «Fantastic Four»

New York/dpa. - Zusammen formiert sich das seltsame Quartett aus Mr. Fantastic,Invisible Woman, Human Torch und The Thing zu den «Fantastic Four».Am kommenden Donnerstag (14. Juli) kommt die Verfilmung des Marvel-Comics mit aufwendigen Spezialeffekten in die deutschen Kinos.
Wer noch nie etwas von «Fantastic Four» gehört hat, tut sichanfangs etwas schwer, die Zusammenhänge zwischen den Figuren zuerfassen, die seit 1961 die Fans des Kult-Comics in den USA höherschlagen lassen. Die klarste Rolle hat Dr. Doom (Julian McMahon),Reed Richards Erzrivale aus College-Zeiten. Er hat die Weltraum-Expedition gesponsert und mutiert zum Bösewicht der Geschichte. DieDrehbuchautoren Michael France und Mark Frost machen jedoch sehrgeschickt klar, dass es sich bei den «Fantastic Four» im Grunde umeine Art liebevolle, aber gestörte Familie mit Superkräften handelt,die da miteinander klar kommen muss.
Johnny Storm alias Human Torch und der Steinbrocken Ben Grimm (TheThing) liegen von Anfang an im Clinch, während Mr. Fantastic seineBeziehung zu der zeitweise unsichtbaren Sue Storm auf die Reihekriegen muss. Aber nach dem Motto «Pack schlägt sich, Pack verträgtsich» bündeln sie ihre Superkräfte am Ende, um Dr. Doom vernichten zuwollen. Mindestens ein Nachfolgefilm ist vorprogrammiert, aber 44Jahre Jahre Comic-Vorlagen bieten genug Material.
Im Marvel-Verlag erschienen auch weitere Klassiker, die in denvergangenen Jahren ihren Weg auf die Leinwand gefunden haben, unteranderem «Spider-Man» mit Tobey Maguire und «X-Men» mit Hugh Jackman.Nach dem Willen des Marvel-Verlegers Martin Goodman sollte «FantasticFour»-Erfinder Stan Lee die Helden mit den Superkräften im wahrenLeben ansiedeln.
Die Action-Szenen der «Fantastic Four» sind in einer stilisiertenVersion von New York angesiedelt. Zusammen mit den aufwendigenComputer-Spezialeffekten kommen sie witzig und unterhaltsam daher:Die Vier haben nämlich ihre Spezial-Kräfte noch nicht im Griff - etwawenn Johnny Storm beim Skilaufen aus Versehen in Flammen aufgeht oderwenn Sue vor Wut oder Scham unsichtbar wird, ohne das kontrollierenzu können.
Zehn Jahre lang war die Filmadaption des Kult-Comics aus den USAin der Mache, bis es jetzt in die Kinos kam. Auch das Produzenten-Quartett ist hochkarätig: Der Deutsche Bernd Eichinger («DerUntergang»), Chris Columbus («Harry Potter und der Stein derWeisen»), Avi Arad («Spider-Man») und Ralph Winter («X-Men») sind mitvon der Partie.