1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kino: Kino: «Star Trek» feiert Deutschlandpremiere

Kino Kino: «Star Trek» feiert Deutschlandpremiere

17.04.2009, 13:25
Gruppenfoto mit allen Darstellern des neuen Star Trek-Films: Schauspieler John Cho (Südkorea), Eric Bana (Australien), Karl Urban (Neuseeland), Zoe Saldana (USA), Regisseur J.J. Abrams (USA), Zachary Quinto (USA), Simon Pegg (Großbritannien) und Chris Pine (USA) (FOTO: DPA)
Gruppenfoto mit allen Darstellern des neuen Star Trek-Films: Schauspieler John Cho (Südkorea), Eric Bana (Australien), Karl Urban (Neuseeland), Zoe Saldana (USA), Regisseur J.J. Abrams (USA), Zachary Quinto (USA), Simon Pegg (Großbritannien) und Chris Pine (USA) (FOTO: DPA) dpa

Berlin/dpa. - Die Weltraum-Serie «Star Trek» ist Kult für ihreFans. Zur Deutschlandpremiere des neuen Kinofilms kamen amDonnerstagabend in Berlin deshalb neben den Schauspielern natürlichauch einige Trekkies, die wie ihre Filmhelden verkleidet waren. Fürdie Geschichte «Die Zukunft hat begonnen» schickte US-RegisseurJeffrey Jacob Abrams («Mission: Impossible 3», «Lost») eine ganz neueRaumschiff-Crew ins All - denn der Film erzählt, wie sich dieBesatzung der «Enterprise» aus der Classic-Serie in ihrer Jugendzeitkennenlernte.

Zwar sind die Figuren wie Kirk, Spock, Scotty, Pille und Uhuravertraut, Abrams holte mit Chris Pine (Kirk), Zachary Quinto (Spock),Simon Pegg (Scotty) und Zoë Saldana (Uhura) aber eine Riege junger,kaum bekannter Schauspieler auf die Leinwand. Eric Bana («Hulk»,«München») tritt im Film als romulanischer Bösewicht Nero undGegenspieler der Enterprise-Crew auf. Der Neuseeländer Karl Urban,der den Arzt Leonard «Pille» McCoy spielt, sagte zur Premiere aufDeutsch: «"Star Trek" ist zurück, es ist wunderbar».

Regisseur Abrams bekannte, dass er erst seit kurzer Zeit Fan derWeltraum-Saga ist. Er sei eigentlich kein Anhänger gewesen. «Erst imVerlauf des Drehs bin ich Fan geworden.» Die Dreharbeiten habe er alsunwirklich empfunden. «Es war eine sehr surreale Erfahrung, in eineso ikonische Sache involviert zu sein», sagte Abrams.

«Star Trek» ist der elfte Kinofilm, dessen Figuren auf den Ideendes amerikanischen Drehbuchautors und Produzenten Gene Roddenberrybasieren. Die Handlung spielt vor der ersten «Star Trek»-Serie, diein den 60ern im amerikanischen Fernsehen startete, und schildert dieAnfänge des Raumschiffs «Enterprise»: Das Zusammenkommen des Teamsgenauso wie die Entwicklung von James T. Kirk zum Captain. DerZuschauer erfährt außerdem, was es mit der Erfindung des «Beamers»auf sich hat, einem Markenzeichen von «Star Trek», mit dem selbstMenschen über weite Entfernungen transportiert werden können.

Fans der Ur-Besetzung dürfte es freuen, dass mit Leonard Nimoy dererste Darsteller des Vulkaniers Spock im Film einen Gastauftritt hat.Zachary Quinto (31), der den jungen Spock verkörpert, sagte inBerlin: «Den Mann kennenzulernen, der Spock zum Leben erweckt hat,war eine unglaubliche Ehre». Nimoy habe ihn vor den Dreharbeitengewarnt: «Du weißt nicht, worauf du dich da einlässt.» Im Laufe derEntstehung des Films seien beide Freunde geworden, erzählte Quinto.«Star Trek» startet am 7. Mai in den Kinos.