1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kabarett: Kabarett: «Leipziger Pfeffermühle» feiert 50-jähriges Bestehen

Kabarett Kabarett: «Leipziger Pfeffermühle» feiert 50-jähriges Bestehen

Von Thomas Altmann 06.02.2004, 15:48
In dem Jubiläumsprogramm «Durch die Mühle gedreht» zum 50-jährigen Bestehen des Kabaretts «Leipziger Pfeffermühle» agieren Dieter Richter, Heiderose Seifert und Burkhard Damrau (v.l.n.r.) am Donnerstag (05.02.2004) während einer Voraufführung in Leipzig. In zwei Programmteilen werden Reminiszenzen aus Programmen seit dem Gründungsjahr 1954 bis zur Wende und Szenen zu aktuellen Themen gespielt. Die Premieren in zwei verschiedenen Besetzungen sind an den Sonntagen (08.02. und 29.02.2004). (Foto: dpa)
In dem Jubiläumsprogramm «Durch die Mühle gedreht» zum 50-jährigen Bestehen des Kabaretts «Leipziger Pfeffermühle» agieren Dieter Richter, Heiderose Seifert und Burkhard Damrau (v.l.n.r.) am Donnerstag (05.02.2004) während einer Voraufführung in Leipzig. In zwei Programmteilen werden Reminiszenzen aus Programmen seit dem Gründungsjahr 1954 bis zur Wende und Szenen zu aktuellen Themen gespielt. Die Premieren in zwei verschiedenen Besetzungen sind an den Sonntagen (08.02. und 29.02.2004). (Foto: dpa) ZB

Leipzig/dpa. - Die «Leipziger Pfeffermühle» feiert mit einem kabarettistischen Rückblick von diesem Wochenende an ihr 50-jähriges Bestehen. Unter dem Titel «Durch die Mühle gedreht» bringen am Sonntag die Ensemblemitglieder Heiderose Seifert, Dieter Richter und Burkhard Damrau ihre Interpretation historischer und aktueller Texte auf die Bühne. Ende des Monats zeigt die «jüngere Garde» mit Ute Loeck, Marco Schiedt und Roland Kurzweg ihren Blick auf «Pfeffermühlen»-Highlights aus fünf Jahrzehnten.

Die Erfolgsgeschichte des einstigen städtischen Ensembles hatte am 21. März 1954 begonnen, als sich einige Leipziger Schauspieler vor wenig Publikum zusammenfanden. «Bereits lange vor dem Fall der Mauer sorgte die "Pfeffermühle mit aktuellen, politisch-satirischen Programmen für Furore in Ost und West», sagte Gisa Künzel. Aus gelegentlichen Verboten diverser Produktionen durch die DDR-Zensoren sei das Ensemble gestärkt hervorgegangen und habe seinen bissigen Witz kultiviert. Das Geheimnis liegt Künzel zufolge in der bis heute währenden Mischung aus wortgewandten Autoren, exzellenten Kabarettisten und Schauspielern sowie Vollblut-Musikern.

Die bereits ausverkaufte Jubiläumsgala findet am 21. März im Schauspielhaus Leipzig statt. Eine Woche später diskutieren der frühere «Scheibenwischer»-Frontmann Dieter Hildebrandt, ehemalige Westjournalisten und «Pfeffermühlen»-Mitglieder vergangener Jahrzehnte über das Thema «Was hatte der Klassenfeind in der Pfeffermühle zu suchen».