Jubiläum Jubiläum: Der Duden - ein Bestseller feiert 125. Geburtstag
Halle/mz-web.de - Am 7. Juli 1880 fängt alles an: Das »Vollständige Orthographische Wörterbuch der deutschen Sprache« erscheint in Leipzig. Schnell entwickelt sich der so genannte »Urduden« mit 27000 Stichwörtern auf 187 Seiten zum Bestseller. Konrad Duden bietet mit seinem Werk ein Nachschlagebuch zur schnellen und sicheren Klärung orthografischer Zweifelsfälle. Da sich neben Schulen bald auch Setzer, Drucker und Korrektoren nach diesem Wörterbuch richten, erreicht Konrad Duden erstmals eine Einheitsschreibung im gesamten deutschen Sprachraum.
Ab der 7. Auflage von 1902 ist das Werk faktisch das für die deutsche Rechtschreibung verbindliche Wörterbuch. Mit dieser Auflage werden die Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz (Berlin 1901) im Wörterbuch umgesetzt. Der Duden verbreitet damit die erste für den ganzen deutschen Sprachraum einheitlich geregelte amtliche Rechtschreibung.
Nach 1945 zerfällt auch der Duden mit der deutschen Teilung in eine Ausgabe West und eine Ausgabe Ost. Nahezu 40 Jahre lang gibt es zwei Parallelausgaben des »Dudens«, die Einigkeit in der Sache hat jedoch Bestand: das Festhalten am Prinzip einer einheitlichen Orthografie. 1991 fließen Duden Ost und Duden West im so genannten »Einheitsduden« zusammen. Erarbeitet worden ist diese 20. Auflage gemeinsam von der Dudenredaktion in Mannheim und dem Lektorat Deutsch in Leipzig.
Am 1. Juli 1996 (also zur »Rechtschreibreform«, die das Regelwerk von 1901 ablöst) erscheint die 21. Auflage- der erste Duden, in dem die neue deutsche Rechtschreibung konsequent umgesetzt ist. Er wird zu einem der größten Erfolge in der deutschen Verlagsgeschichte.Auch die Jahrtausendwende beeinflusst den Duden. Völlig neu gestaltet und als eines der schönsten Bücher ausgezeichnet, werden die vorausgegangenen Auflagen mit 5 000 neuen Wörtern in den Schatten gestellt.
125 Jahre nach seinem ersten Erscheinen ist der Duden nicht nur das anerkanntest und meistgebrauchte deutsche Wörterbuch. Dank der neuen akustischen Aussprachehilfen zu über 9 000 Wörtern ist er der erste »sprechende« Rechtschreibduden, der als solcher auf allen wichtigen technischen Plattformen zur Verfügung steht: als CD-ROM für Windows, Mac und Linux sowie als Software für Handhelds und Smartphones.
Mit 125 000 Stichwörtern und über 500 000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zur Worttrennung, Aussprache, Grammatik und Etymologie ist die aktuelle, 23. Auflage des Rechtschreibduden der umfangreichste Duden, den es je gab. Nur wenige Produkte in der Verlagswelt können auf eine vergleichbare Erfolgsgeschichte zurückblicken.
Zum Jubiläum gibt es das seit 125 Jahren wichtigste deutsche Nachschlagewerk zur Klärung orthografischer Zweifelsfälle, »Duden – Die deutsche Rechtschreibung«, zum Preis von 15 Euro (statt 20 Euro). Der Jubiläumspreis gilt bis zum 31.12.2005. Mehr zum Jubiläumsangebot erfahren Sie hier.