Johannes-Brahms-Chorfestival Johannes-Brahms-Chorfestival: 42 Ensembles treffen sich in Wernigerode
Wernigerode/dpa. - Wernigerode steht von diesem Mittwoch an wieder ganz im Zeichen internationaler Chorgesänge. Zum 5. Internationalen Johannes-Brahms-Chorfestival (18. bis 22. Juli) werden 42 Chöre aus 19 Ländern von vier Kontinenten erwartet.
Nebenzahlreichen Konzerten in Wernigerode und umliegenden Städten imHarzvorland gibt es auch einen Chorwettbewerb, in dem sich allein 30Chöre einer international besetzten Jury stellen. Die Veranstaltererwarten zu dem Festival mehr als 10 000 Besucher. Ein Höhepunkt istdie Chorparade zum Auftakt am kommenden Donnerstag, bei der die mehrals 1700 Sänger durch die Innenstadt Wernigerodes ziehen.
Der musikalische Schwerpunkt des Festivals liegt auch in diesemJahr auf der romantischen Chormusik. Die Chöre präsentierenKompositionen von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy undRobert Schumann, aber auch moderne Klänge sowie landestypischeLieder. «Zum ersten Mal dabei ist der Mädchenchor eines Konvents ausTrinidad und Tobago, der mittelamerikanische Calypso-Gesänge inseinem Repertoire hat», sagte Verena Andel vom Verein Interkultur,der das Festival künstlerisch leitet. Ein musikalischer Kultur-Mixerwartet die Besucher in den insgesamt 21 so genanntenBegegnungskonzerten in und um Wernigerode, bei denen immer mindestenszwei Chöre aus verschiedenen Ländern auftreten werden, wie Andelweiter berichtete.
Das Internationale Johannes-Brahms-Chorfestival wird von der StadtWernigerode und dem Verein Interkultur seit 1999 alle zwei Jahreveranstaltet. Traditionell treten sowohl professionelle als auchLaienchöre auf. Das Festival ist nach Angaben der Veranstaltermittlerweile eines der größten und renommiertesten in Deutschland.