Italien Italien: Filmproduzent Carlo Ponti wird beigesetzt

Rom/dpa. - Abschied von Carlo Ponti: Der berühmte Filmproduzentund Ehemann von Schauspielerin Sophia Loren ist am Freitag in seinerHeimatstadt Magenta in Norditalien beigesetzt worden. Er war in derNacht zum Mittwoch im Alter von 94 Jahren in Genf gestorben. Bei derprivaten Trauerfeier waren neben der ganz in Schwarz gekleidetenLoren auch die gemeinsamen Söhne Carlo Jr. und Edoardo anwesend. DerModeschöpfer Giorgio Armani hatte zwei Kränze mit weißen Rosen undTulpen geschickt, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Ponti hatin seiner langen Karriere zahlreiche Filme produziert, die in ItalienKinogeschichte geschrieben haben.
Unter anderem produzierte er Meisterwerke wie Federico Fellinis«La Strada» (1954), David Leans preisgekröntes Werk «Doktor Schiwago»(1966), King Vidors «Krieg und Frieden» (1956) und Vittorio De Sicas«Hochzeit auf Italienisch» mit Marcello Mastroianni und Sophia Loren.Der gelernte Jurist und die über 20 Jahre jüngere Filmdiva hattensich Anfang der 50er Jahre kennen gelernt und 1957 geheiratet,nachdem er sich in Mexico von seiner ersten Frau hatte scheidenlassen.
Jedoch wurde die Scheidung in Italien nicht anerkannt und Pontider Bigamie bezichtigt. Die Ehe mit der Loren wurde 1962 annulliert.Im Jahr 1966 heiratete das Paar ein zweites Mal in der Nähe vonParis, nachdem beide französische Staatsbürger geworden waren. Pontigilt als Entdecker der Loren, drehte zahlreiche Filme mit ihr undbrachte sie Ende der 50er Jahre nach Hollywood, wo sie unter anderemmit Stars wie Cary Grant, Marlon Brando, Charlton Heston und ClarkGable drehte.
Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano hatte Pontials «einen der wichtigsten Vertreter des italienischen undinternationalen Kinos» gewürdigt: «Mit Carlo Ponti scheidet einsensibler, mutiger und innovativer Mann von uns», sagte er.