Harry Potter Harry Potter: Der erste Kuss verzaubert Lehrling

London/dpa. - Auf Seite 403 ist es soweit. Nein, keine dramatische Begegnung mit Lord Voldemort - diesmal wird es richtig ernst: "Cho war ihm jetzt noch näher gekommen. Er hätte die Sommersprossen auf ihrer Nase zählen können. ,Ich mag dich wirklich, Harry.‘ Er konnte nicht mehr denken. Ein prickelndes Gefühl breitete sich in ihm aus, lähmte seine Arme, Beine und sein Gehirn." Auf der nächsten Seite die entscheidende Frage: "Hast du sie geküsst?" Harry nickte."
Der neue Potter wird die Fans nicht enttäuschen. Gewiss, Kritiker werden einwenden, dass wieder alles nach dem bekannten Schema abläuft. Aber eines können sie redlicherweise doch nicht bestreiten: Auch der fünfte Band ist wieder spannend. Und trotz aller Wiederholungen fällt Joanne K. Rowling doch immer wieder etwas Neues ein.
Obwohl "Harry Potter and the Order of the Phoenix" mit 766 Seiten noch ein Drittel länger ist als der letzte Band, kommt die Handlung diesmal schneller in Gang. Als Einstieg in die Potter-Welt ist das Buch gleichwohl nicht geeignet. Denn Fachtermini wie Portschlüssel, Schnatz, Denkarium, Parsel und Quaffel werden inzwischen als bekannt vorausgesetzt. Auch die vielen Nebenhandlungen - über die Rowling beim Schreiben mittels eines Zettel- und Tabellensystems den Überblick behält - erfordern gewisse Vorkenntnisse. Und wer stirbt nun? Nicht Harry, nicht Ron, nicht Hermine, nicht Dumbledore, nicht McGonagall, nicht Hagrid - also keiner von den ganz Wichtigen.


