1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Hans Zimmer: Hans Zimmer: Deutscher Filmkomponist ist Hollywoods Musik-König

Hans Zimmer Hans Zimmer: Deutscher Filmkomponist ist Hollywoods Musik-König

Von Iris Stein 02.09.2017, 12:00
Hans Zimmer bei einem seiner legendären Konzerte, am Bass Yolanda Charles.
Hans Zimmer bei einem seiner legendären Konzerte, am Bass Yolanda Charles. Pierre Futsch

Halle (Saale) - Es wäre eine Frage für eine schöne Party-Unterhaltung: Wer hat diese Filme gesehen? Fluch der Karibik, Pearl Harbor, Gladiator, Thelma & Louise, König der Löwen - zählen Sie ruhig noch weitere zig Blockbuster der letzten 30 Jahre auf.

Vermutlich hat die Mehrheit der Befragten etliche davon erlebt und von noch vielen mehr gehört. Sie könnten dann die Musik der Streifen anspielen - zu jedem Kassenerfolg gibt es auch den Soundtrack auf CD - und ein heiteres Ratespiel starten, welche Melodie zu welchem Film gehört.

Auch da wird es jede Menge Treffer geben, denn die Hauptmotive sind zumeist Ohrwürmer. Und dann fragen Sie mal, wer Hans Zimmer ist. Jede Wette: Kaum jemand wird diese Frage beantworten können.

Musikkomponist Hans Zimmer: Auf den Geschmack gekommen

Man kennt die Filme, die unverwechselbaren, mitreißenden Melodien, aber ihren Schöpfer wissen die wenigsten zu nennen. Das heißt, so ganz stimmt das nicht mehr.

Denn seit Hans Zimmer festgestellt hat,  dass ihn das Knieschlottern, das ihn vor lauter Lampenfieber bei öffentlichen Auftritten befällt, nicht umbringt, wagt er sich auf Tournee - und spielt vor Tausenden auf ausverkauften Konzerten.

Zum ersten Mal traute er sich im Jahr 2014 in London für lediglich zwei Konzerte auf die Bühne. Nun aber, auf den Geschmack gekommen, tourt er rund um die Welt, in diesem Jahr mit 56 Konzerten in fünf Monaten.

Komponist Hans Zimmer: Viele Engagements und Anliegen

Da steht der Maestro dann nicht etwa als Dirigent mit dem Rücken zum Publikum, sondern lässt es auf der Bühne höchstselbst ordentlich krachen: am Klavier, Synthesizer, Banjo und der E-Gitarre.

Wer im Zimmer-Konzert sitzt, erfährt viel: zum Beispiel über Regisseure, die dem Komponisten zu Freunden wurden - Christopher Nolan und Ridley Scott.

Von seiner Betroffenheit über den frühen Tod des Schauspielers Heath Ledger und von seinem Entsetzen über das Attentat in der US-Stadt Aurora zur Premiere von „The Dark Knight Rises“, für den Zimmer die Musik komponierte. So ernst wie launig erzählt er zwischen den Musikstücken von seinen Anliegen und Engagements.

Musiker Hans Zimmer: Sein Werdegang zum erfolgreichen Filmkomponisten

Und der Fan lernt darüber hinaus noch etwas: dass Basstöne Magen und Zwerchfell massieren können und dass fetter Sound nicht nur in den Ohren klingt, sondern auch mit Haaren und Zähnen zu spüren ist. Wahnsinn!

In die Wiege gelegt war es dem Hessen Hans Florian Zimmer, geboren am 12. September 1957 in Frankfurt/Main, nicht, einer der erfolgreichsten Filmkomponisten der Gegenwart zu werden. 

Eine musikalische Ausbildung hat er nie absolviert - den von der Mutter engagierten Klavierlehrer lehnte er rigoros ab. Überhaupt hatten seine Lehrer ihre liebe Not mit ihm. 

Hans Zimmer: Landet mit Band Pop-Hit in den 80er Jahren

„Ich bin als Junge insgesamt neunmal von verschiedenen Schulen geflogen“, erzählte er in einem Interview. Möglich, dass dabei der frühe Tod des Vaters eine Rolle spielte.

Schließlich landete der wohl hochbegabte Teenager auf einem Internat in England und entdeckte die Musik. Spielte bei der Band „The Buggles“ und landete mit ihr sogar einen Hit: „Video Killed The Radio Star“, angeblich das erste Musikvideo, das 1980 vom Sender MTV ausgestrahlt wurde.

Doch zunächst sind Werbejingels die Hauptbeschäftigung des bis heute bodenständigen Komponisten. Anfang der 80er gründet er dann mit Stanley Myers in London ein Filmmusik-Label.

Filmkomponist Hans Zimmer: Musik für über 120 Filme produziert

Zusammen mit seinem Partner ist er „Ludus Tonalis“ und komponiert 1985 die Musik für „Mein wunderbarer Waschsalon“. Noch kein Blockbuster, aber unter Kinofreunden durchaus eine Hausnummer.

Der große Durchbruch folgt schließlich 1988. Erst gibt es die Übersiedlung nach Los Angeles, danach die Musik für „Rain Man“ (Hier bei Amazon kaufen). Diese Noten führen zur ersten Oscar-Nominierung - und damit ist Hans Zimmer nun ein gefragter Mann.

Der Liebhaber knallbunter Ringelsocken startet durch: Seit 1988 komponierte er die Musik zu mehr als 120 Kinofilmen - vorzugsweise nachts. In seinem Studio ist er meist bis gegen 4 Uhr morgens anzutreffen.

Hans Zimmer: Oscar für den „König der Löwen“

Der Perfektionist hat mittlerweile einen Stamm von 70 Musikern, die an dem unverwechselbaren Sound der zahlreichen Hollywood-Streifen zum Teil kompositorisch beteiligt sind und ihn vor allem mit einspielen. Meist für Actionstreifen und große Epen wie zum Beispiel „Interstellar“ oder „Man of Steel“ (Hier bei Amazon kaufen)

Da der vierfache Familienvater nach eigener Aussage gern auch mal wie alle Väter ein wenig angibt, seine Kinder aber nie ins Kino in Filme dieser Art mitnehmen konnte, kam es 1994 zu einem ganz besonderen Projekt - und seinem größten Erfolg. Für die Klänge zum Animationsfilm „König der Löwen“ (Hier bei Amazon kaufen) erhielt Hans Zimmer (endlich) einen Oscar.

Trotz aller Erfolge ist Hollywoods Musikmogul ein bescheidener Mensch. „Ich habe, ehrlich gesagt, den Verdacht, dass ich nie wirklich gearbeitet habe“, bekennt er.

Filmkomponist Hans Zimmer: Musik ist seine Sprache

„Alles, was ich tue, ist spielen.“ Im Gespräch mit ihm ist ein deutlicher amerikanischer Akzent übrigens nicht zu überhören, ebensowenig sein deutscher Akzent im Englischen.

Doch das ist letztlich alles egal, denn Hans Zimmer bleibt am liebsten bei seinen Noten: „Mit Musik kann ich Dinge am besten erklären, das ist meine Sprache.“

Nur am 1. Oktober ist in ausgewählten Kinos der Konzertmitschnitt von Hans Zimmer in Prag 2017 in 4K-Bildqualität und Dolby-Atmos-Sound zu erleben, u.a. im The Light Cinema Halle-Neustadt. (mz)