1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Hamburg: Hamburg: Schauspielerin Gisela Trowe gestorben

Hamburg Hamburg: Schauspielerin Gisela Trowe gestorben

10.04.2010, 11:28
Die Schauspielerin Gisela Trowe bei Dreharbeiten in Dresden. Die Film- und Theaterschauspielerin Gisela Trowe ist tot. (FOTO: DPA)
Die Schauspielerin Gisela Trowe bei Dreharbeiten in Dresden. Die Film- und Theaterschauspielerin Gisela Trowe ist tot. (FOTO: DPA) Zentralbild

Hamburg/ddp. - «Wir trauern um diewunderbare Coco», heißt es auf Schmitz' Website. «Mit dem Tod vonGisela Trowe geht ein Stück Theater- und Filmgeschichte zu Ende»,sagte Schmitz. Trowe, die schon als junge Schauspielerin für die Ufagearbeitet und bei Bertolt Brecht im Ensemble gespielt habe, sei biszuletzt aktiv gewesen und habe noch gedreht.

Die Mimin mit den markanten roten Haaren wurde von ihren Freundenliebevoll Coco genannt. 1922 in Dortmund geboren, begann Trowe ihreSchauspielkarriere nach dem Zweiten Weltkrieg auf Bühnen in Gera undBerlin. Unter Regisseur Erich Engel spielte sie 1948 in «AffaireBlum» ihre erste Filmrolle. Einen Namen erwarb sie sich über vieleJahre hin zudem auch als Synchronsprecherin. So verlieh sieLeinwandstars wie Melina Mercouri, Gina Lollobrigida, Rita Hayworth,Simone Signoret, Anna Magnani oder Shelley Winters die deutscheStimme. Zu hören war sie ebenso in zahlreichen Hörspielen wie «DieSäulen der Erde», «Die drei ???» oder «Hui Buh».

Vor allem dem Fernsehpublikum wurde die Schauspielerin durchTV-Serien wie «Unser Lehrer Doktor Specht» mit Robert Atzorn, «EinBayer auf Rügen» oder «Der Landarzt» bekannt. Immer wieder war sie zusehen in Filmreihen wie «Das Traumschiff», «Sperling», «Donna Leon»und «Tatort» oder als Gast in Serien wie «Soko Köln», «NotrufHafenkante», «Die Anwälte» und «In aller Freundschaft». Hinzu kamenFilme wie «Kalt ist der Abendhauch», «Mütter, Väter, Kinder», »EinSommer mit Paul« oder »Für immer Venedig".

Trowe, die immer wieder auf zahlreichen Bühnen spielte, lebte seit1970 in Hamburg. Der Senat verlieh ihr 2002 dieBiermann-Ratjen-Medaille für ihre künstlerischen Verdienste um dieHansestadt.