Goethes Gartenhaus Goethes Gartenhaus: Verkauf von Kopie nach Bad Sulza
Weimar/Bad Sulza/dpa. - Über 120 000Gäste besuchten das nur wenige Meter vom Originalbau errichteteDouble.
Nach dem Ende des Kulturstadtjahres war die Kopie abgebaut und inEinzelteile zerlegt eingelagert worden. Als endgültiger Standort fürden 1999 im Weimarer Park an der Ilm errichteten Gartenhaus-Nachbauwaren ursprünglich mehrere Varianten im Gespräch. Als Favorit derStadt Weimar für die Übernahme galt die japanische Stadt Kamakura.Dies scheiterte allerdings an der Finanzierung. Das KlinikzentrumBad Sulza mit Betreiber Klaus-Dieter Böhm war zuletzt einzigerKaufinteressent.
Mit dem Aufbau der Kopie im 3200 Einwohner zählenden Bad Sulzawerde frühestens im Herbst begonnen, hieß es aus dem Klinikzentrum.Sie solle noch in diesem Jahr eröffnet werden. Zur Eröffnung wollendie Betreiber die Sängerin Nina Hagen mit einem für sie ungewohntenProgramm aus Goethe-Gedichten verpflichten.