Geschichte Geschichte: Kolloquium zur Künstlergruppe «Brücke» in Dresden
Dresden/dpa. - Die Architekturstudenten Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner, ErichHeckel und Karl Schmidt-Rottluff hatten sich in ihrer Suche nachunverfälschten künstlerischen Mitteln zum Ausdruck des Zeitempfindenszusammengetan. Die Autodidakten, zu denen sich später Künstler wieMax Pechstein, Otto Mueller oder Emil Nolde gesellten, konfrontiertendie Öffentlichkeit mit provokanten Bildern. 1911 zog es die Gruppeins weniger beschauliche Berlin, wo sie sich 1913 auflöste.