1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Geburtstag: Geburtstag: Helga Hahnemann bleibt bei ihren Fans unvergessen

Geburtstag Geburtstag: Helga Hahnemann bleibt bei ihren Fans unvergessen

Von Brigitte Hannemann 08.09.2012, 09:26
Am 8. September wäre die Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin Helga Hahnemann 75 Jahre alt geworden. (ARCHIVFOTO: DPA)
Am 8. September wäre die Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin Helga Hahnemann 75 Jahre alt geworden. (ARCHIVFOTO: DPA) dpa

Berlin/dapd. - Fans und Freunde nannten sie kurz Henne. Der jährlich verliehene Medienpreis Goldene Henne ist nach ihr benannt. Ihre Berliner Schnauze war berühmt-berüchtigt. Heute (8. September) wäre die Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin Helga Hahnemann 75 Jahre alt geworden. Sie starb im Alter von nur 54 Jahren 1991 an Krebs.

Hahnemann debütierte nach dem Besuch der Schauspielschule in Berlin 1959 beim Leipziger Kabarett „Pfeffermühle“. Anfang der 60er Jahre hatte sie erste Auftritte im DDR-Fernsehen, ab 1969 war sie festes Ensemblemitglied des Deutschen Fernsehfunks. Hahnemann spielte in zahlreichen Filmen wie „Polizeiruf 110“, „Der Staatsanwalt hat das Wort“, „Maxe Baumann“ und „Tier machen Leute“ mit. Im Berliner Rundfunk moderierte sie Ende der 70er Jahre „Helgas Top(p)-Musike“. Von der Sendung wurden auch mehrere Fernsehshows produziert.

Zwtl.: Sie liebte den großen Auftritt

Ihre eigentliche Berufung war jedoch die Entertainerin. Wenn sie den DDR-Straßenfeger „Ein Kessel Buntes“ moderierte, tobte das Publikum auf den Rängen. Mit ihren Sketchen strapazierte sie die Lachmuskeln der Zuschauer und brachte mit ihrem schnellen Wortwitz auch mal Sketchpartner zum unfreiwilligen Lachen. Trotz fülliger Figur verrenkte sie sich mit dem Fernsehballett die Glieder zu flotten Showeinlagen und legte sogar einen perfekten Spagat hin. Dafür arbeitete sie hart in der zu einem Ballettraum umgebauten Garage in ihrem Haus in Schöneiche bei Berlin.

Erfolge feierte sie auch als Sängerin von frechen („Jetzt kommt dein Süßer“), aber auch gefühlvollen („100 Mal Berlin“) Liedern. Die meisten Titel schrieben ihr ihre „Haustexterin“ Angela Gentzmer und Komponist Arndt Bause.

Zwtl.: Von Kollegen wegen ihrer Warmherzigkeit geliebt

Von ihren Kollegen wurde Henne vor allem wegen ihres großen Herzens geschätzt. Sängerin Dagmar Frederic sagte in einem RBB-Porträt anlässlich des 20. Todestages von Hahnemann im November vergangenen Jahres: „Sie hätte jedem ihr letztes Hemd gegeben.“ Ihre ehemalige Sketch-Partnerin Ingeborg Krabbe sagte: „Sie zog alle in ihren Bann, sobald sie den Mund aufmachte. Wir fraßen ihr alle aus der Hand.“

Helga Hahnemann liebte das Leben und war darin „maßlos“, wie Schauspieler Wolfgang Lippert in der Sendung erzählte. Sie spielte gern Skat, schwärmte für Robert Redford, kleidete sich gern schick, lief aber privat gern in Trainingsanzug und mit dicker Brille herum.

Helga Hahnemann ist in einem Ehrengrab des Landes Berlin in Berlin-Wilhelmsruh bestattet. Fans legen regelmäßig kleine Keramik-Hennen auf das Urnengrab der Familie Hahnemann. Das Gemeindehaus in ihrem langjährigen Wohnort Schöneiche trägt ihren Namen. Auf dem Boulevard der Stars in Berlin wurde sie mit einem Stern verewigt.