1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Film: Film: Hollywood-Legende Marlon Brando gestorben

Film Film: Hollywood-Legende Marlon Brando gestorben

02.07.2004, 15:42
Marlon Brando ist tot.
Marlon Brando ist tot. EPA

Los Angeles/dpa. - Hollywoods letzter Rebell ist tot: derJahrhundertschauspieler Marlon Brando starb am Donnerstag 80-jährigin einem Krankenhaus in Los Angeles. Das bestätigte sein Anwalt amFreitag. Der Oscar-Preisträger litt seit einigen Jahren anÜbergewicht, Herzproblemen und anderen Gebrechen. Über seineTodesursache lagen keine Angaben vor.

Brando gilt als Hollywoods unverwechselbarste Figur. Er gehörtebereits zu Lebzeiten zu den Film-Ikonen wie Marilyn Monroe und JamesDean. Mit seiner oft unterkühlten und zugleich spannungsgeladenen Artder Charakterdarstellung beeinflusste er Generationen vonSchauspielern. Sein Kollege und zeitweiliger Freund Jack Nicholsonsagte einmal: «Er gab uns unsere Freiheit.» Erst durch denrebellischen Superstar habe Hollywood gelernt, raue, vulgäre undzwiespältige Interpretationen vor der Kamera zu erlauben.

Regisseur Elia Kazan begeisterte sich für Brando, weil dieser«alles in Frage stellt, das ganze System der Höflichkeit, des gutenCharakters und der Ethik». Das «Time»-Magazin widmete Brando in denletzten Jahren zwei Mal die Titelseite und schrieb: «Sein Schattenliegt über jeder Schauspielklasse in Amerika, praktisch über jedemFilm, den wir sehen und über jeder Fernsehshow.» Allerdings habe auchkeine andere Person von seiner Bedeutung und seinem kulturellenEinfluss «eine Handvoll unvergesslicher Darbietungen mit so vielen(persönlichen) Peinlichkeiten ergänzt». Brandos Privatleben lieferteden Klatschblättern immer wieder Schlagzeilen. Mit seinen vielenFrauen und Kindern hatte der Schauspieler zuletzt viel Verdruss.

Zu den unvergesslichen Filmen des Stars, der vielen Kritikern undKollegen als «der größte Schauspieler Amerikas» galt, gehörenKlassiker wie «Endstation Sehnsucht», «Die Faust im Nacken» und «DerWilde». Als skandalös galt 1972 seine Darstellung eines sexbesessenenWitwers in Bernardo Bertoluccis «Der letzte Tango» in Paris. Selbstaus Nebenrollen konnte Brando Kinoereignisse machen, wie er 1979 alsdämonischer Dschungelherrscher in Francis Ford CoppolasVietnamkriegsfilm «Apocalypse Now» bewies.

Seinen ersten Oscar bekam Brando für die Darstellung desHafenarbeiters Terry Malloy in «Die Faust im Nacken» in der Regie vonElia Kazan. Für die Darstellung des Mafia-Bosses Don Corleone inCoppolas «Der Pate» ehrte ihn die US-Filmakademie ein zweites Mal.Brando lehnte den Oscar jedoch aus Protest gegen die Unterdrückungder amerikanischen Ureinwohner ab.

Marlon Brando als Don Corleone in Francis Ford Coppolas Mafia-Film „Der Pate“. (Foto: dpa)
Marlon Brando als Don Corleone in Francis Ford Coppolas Mafia-Film „Der Pate“. (Foto: dpa)
obs