1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Film: Film: Der Anzug von 007 sitzt

Film Film: Der Anzug von 007 sitzt

03.11.2008, 18:16
James Bond (Daniel Craig) und Agentin Fields (Gemma Arterton) in einer Szene von «Ein Quantum Trost». Bond will den Mord an Vesper Lynn rächen und verfängt sich im Spinnennetz der Organisation Quantum. (FOTO: DPA)
James Bond (Daniel Craig) und Agentin Fields (Gemma Arterton) in einer Szene von «Ein Quantum Trost». Bond will den Mord an Vesper Lynn rächen und verfängt sich im Spinnennetz der Organisation Quantum. (FOTO: DPA) Sony Pictures

Berlin/dpa. - James Bond alias Daniel Craig hat am Montag seineMission in Berlin erfüllt. Der Anzug saß perfekt, die blauen Augenblitzten wie im Film, er wirkte wie immer top in Form: Craigplauderte zur Deutschlandpremiere mit Begeisterung über sein neuesAbenteuer als 007. Nach seinem zweiten Bond-Film will er sich nuneine kleine Auszeit gönnen. «Ich mache eine Pause für den Rest desJahres», kündigte der 40-Jährige an. «Ein Quantum Trost» ist dieFortsetzung von «Casino Royale», dem ersten Bond-Film mit Craig.Kinostart ist an diesem Donnerstag. In England ist der Action-Thriller bereits ein Kassenknüller.

Regie führte der Deutsch-Schweizer Marc Forster («Monster'sBall»), der mit Craig, Bond-Girl Olga Kurylenko und Bösewicht AnatoleTaubman den Film in Berlin vorstellte. Der 22. Bond ist mit rund 100Minuten das kürzeste 007-Abenteuer aller Zeiten. Dafür gibt esreichlich «Krawumm». 54 Explosionen und 200 000 Platzpatronen kamenbei der Produktion zusammen. Für eine Szene bei den BregenzerFestspielen wurden 1000 Statisten in Operngarderobe gesteckt. Bondwill diesmal herausfinden, wer hinter dem Verrat an seiner großenLiebe Vesper steckt. Dabei kommt er dem rücksichtslosen GeschäftsmannDominic Greene (Mathieu Almaric) auf die Spur.

Klassische Zutaten wie die Gags von Technik-Genie «Q» und dieBond-Scherze mit Miss Moneypenny fehlen diesmal. Er habe deswegeneigentlich mit härteren Kritiken gerechnet, sagte Forster. DemRegisseur ging es darum, den Agenten als «gebrochenen Menschen»zu zeigen. Der Drehbuchstreik in Hollywood blieb nicht ohne Folgen,der Autor wechselte. «Ich habe die Welt bereist und hatte noch garkein Drehbuch», erzählte Forster über seine Besuche an denSchauplätzen. Der Regisseur will nach dem Riesenprojekt jetzt «etwasganz anderes» machen. Er fände es aber perfekt, wenn aus den jüngstenBond-Abenteuern eine Trilogie würde, sagte er.

Film-Bösewicht Taubman, der in Berlin lebt, ist wie Forster in derSchweiz aufgewachsen. Beim Kennenlernen führten sie drei Stunden langein Gespräch auf Schweizerdeutsch - das Eis war gebrochen. «MeinGlück!», sagt Taubman. Für seine Rolle als schrulliger HandlangerElvis hat er gekämpft. Er wollte als Bösewicht «keine langweiligeTapete» sein, sondern dem Part ein paar Besonderheiten geben. «DerMarc war für alles offen», schwärmt Taubman, der im Film miteigenartiger Tonsur auftritt. In Sönke Wortmanns Mittelalter-Geschichte «Die Päpstin» wird Taubman vermutlich eine ähnliche Frisurtragen.

Top in Form gebracht wurde auch Bond-Girl Olga Kurylenko. Vor demDreh absolvierte sie jeden Tag vier Stunden Fitnesstraining undabends noch 1,5 Stunden im Windkanal für die Fallschirm-Szene. «Meinganzer Körper tat weh», erinnert sich die 28-Jährige. Craig musste inBerlin, anders als bei der Weltpremiere in London, seine verletzteSchulter nicht mehr in einer Schlinge tragen. Er dementierteBerichte, wonach er sich für einen männerliebenden 007 eingesetzthabe. «Ich wollte nie einen schwulen Bond», sagte er.

Vorstellen kann sich Craig aber, dass im nächsten Bond-Abenteuerwieder die klassischen Figuren «Q» und Miss Moneypenny vorkommen -mit neuen Darstellern. «Ich würde das gerne den besten Schauspielerngeben.» Über Bond sagt Craig: «Ich hoffe, er bleibt so britisch wiemöglich.»