1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Film: Film: Armin Rohde ist in Prag der Räuber Hotzenplotz

Film Film: Armin Rohde ist in Prag der Räuber Hotzenplotz

20.07.2005, 06:09
Armin Rohde spielt den Räuber Hotzenplotz in der Verfilmung des Kinderbuchs «Der Räuber Hotzenplotz». (Foto: dpa)
Armin Rohde spielt den Räuber Hotzenplotz in der Verfilmung des Kinderbuchs «Der Räuber Hotzenplotz». (Foto: dpa) Constantin Film

Prag/dpa. - In einer Fabrik im Prager Stadtteil Vysocany baute früher die«Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik» von Emil Kolben (1862-1943)Lokomotiven. Danach stand der Großteil des weitläufigen Geländesleer. Jetzt zog ein paar Wochen lang Ofenrauch durch die Hallen, undeine dröhnende Stimme flutete den Raum: Hotzenplotz alias Rohdekochte in seiner «Höhle» Suppe und sang sein «Räuber-Lied». Täuschendecht hatten tschechische Kulissenbauer eine Märchenlandschaft mitBurg, Teich und Zufluchten in die Industrieruine gesetzt.

«Das ist die körperlich anstrengendste Rolle, die ich je hatte»,stöhnt Rohde, rückt seine Weste aus grober Jute zurecht und ziehtsich den Saum einer überdimensionale Filzhose über den Bauch. SeineFüße stecken in schweren Schuhen, Pflaster bedecken die gescheuertenFersen. «Der Charakter des Hotzenplotz ist anspruchsvoll wie RichardIII., aber wenn du einmal in der Geschichte drin bist, denkst du, dufliegst», schwärmt der gebürtige Gladbecker und kratzt sich amRäuber-Bart. Die Verkleidung sitzt perfekt: Vor den Dreharbeitenhatten Maskenbildner einen Gipsabdruck von Rohdes Kopf genommen.

1962 hatte der in Liberec (Nordböhmen) geborene Preußler das ersteHotzenplotz-Buch veröffentlicht. Darin stiehlt der Räuber derGroßmutter (im Film: Christiane Hörbiger) ihre geliebte Kaffeemühleund wird daraufhin von Kasperl (Martin Stührk), Seppel (ManuelSteitz) und Wachtmeister Dimpfelmoser (Piet Klocke) verfolgt. Bisalles gut ausgeht, müssen auch Hellseherin Schlotterbeck (KatharinaThalbach), Zauberer Zwackelmann (Rufus Beck) und Fee Amaryllis(Barbara Schöneberger) turbulente Abenteuer überstehen. «Ich spieleeine Großmutter, wie ich sie selbst noch erlebt habe», beschreibt dieauf sympathisch-betagt geschminkte Christiane Hörbiger ihre Rolle.

Bereits 1973 war der Stoff mit Gert Fröbe in der Hauptrolleerfolgreich umgesetzt worden. Für die jetzige Verfilmung habe er denInhalt der Hotzenplotz-Bücher zusammengefasst und die Figurendramaturgisch etwas anders in der Geschichte verteilt, sagt ProduzentUlrich Limmer. Die Musik kommt von Nicola Piovani (Oscar für «DasLeben ist schön»), Regie führt der erfahrene Gernot Roll («Speer undEr»). «Obwohl mir als Kind Wilhelm Busch lieber war, bin ich mitfliegenden Fahnen dabei», sagt Roll und lacht.

Ostern 2006 soll der Film, an dessen Fünf-Millionen-Euro-Produktion sich in Prag mehr als 80 Menschen beteiligen, in die Kinoskommen. Die letzten Szenen werden in den kommenden Wochen imbayerischen Seßlach gedreht. Die Hallen in der tschechischenHauptstadt bleiben wohl nicht lange leer: Sollten die Verhandlungenerfolgreich verlaufen, wird zumindest ein Teil des nächsten James-Bond-Films «Casino Royale» ab November an der Moldau gedreht.

«Vielleicht erinnert sich ja jemand von der britischenProduktionsgesellschaft, dass es einmal diesen Deutschen namens Fröbegab, der sowohl den Hotzenplotz als auch den Bond-Gegner Goldfingerklasse gespielt hat», meint Rohde. Keck schiebt er den Räuberhut inden Nacken. «Die eine Rolle habe ich ja nun bald hinter mir», sagt ermit einem breiten Grinsen: «Also, meinerseits wäre ich bereit für007.»