Fernsehen Fernsehen: «Schillerstraße» ist ab 7. September wieder komplett

Köln/dpa. - Die «Schillerstraßen»-Fans vor den Fernsehern und diefiktiven Freunde in der TV-Serie erwarten sie schon sehnlich: Nachmehrmonatiger Babypause kehrt Comedy-Star Cordula Stratmann mitBeginn der neuen Staffel am 7. September in die Sat.1-Improvisationsshow zurück. «Es gibt bei mir keinen Energieabfall zuverzeichnen», sagt die 43-Jährige. «Ich bin wieder ganz für dieZuschauer da.»
Bevor im Frühjahr dieses Jahres ihr Sohn zur Welt kam, hatte sichdie in Köln lebende Komikerin aus der beliebten Comedy-Serie in einevorgegebene «Abmagerungskur» verabschiedet. Vor ihrem zeitweisenAusscheiden aus der «Schillerstraße» trug sie in mehreren Sendungeneinen so genannten Fatsuit. Die an den Körper angepassten Polsterverdeckten ihre Schwangerschaft. Jetzt steigt sie wieder mitNormalgewicht ein.
«Ich bin selbst gespannt, wie es weiter geht und was ich in derersten Folge über die Kur erzähle», erklärt Stratmann. Dieeinstündige Sendung, die immer Donnerstags um 20.15 Uhr auf Sat.1ausgestrahlt wird, setzt ganz auf die Spontaneität der Schauspieler.Lediglich das Thema der Folge sei ihnen bekannt, die Geschichteentstehe jeweils aus dem Stehgreif.
Schauplätze der Handlung sind ein fiktives Wohnzimmer sowie eineKneipe in Köln. Hier bekommt Cordula, die auch in der Serie ihrenNamen trägt, Besuch von Verwandten und Freunden. Über einen Empfängerim Ohr gibt Maike Tatzig, die die Idee zur Sendung hatte,Regieanweisungen, die auch für die Zuschauer sichtbar gemacht werden.
«Diese Unsicherheit vor der Sendung, welche Geschichte entstehenwird, macht mir keine Angst, sondern reizt mich gerade», sagtStratmann. «Natürlich ist immer ein gewisses Risiko dabei, aber mandarf keine Angst vorm Scheitern haben.» Im Oktober 2005 war die«Schillerstraße» als «Beste Impro Comedy» mit dem Deutschen ComedyPreis ausgezeichnet worden. Stratmann selbst gewann den Preis in derKategorie «Beste Komikerin».
Ihre neue Rolle als Mutter werde in der Sendung nicht Thema sein.«Die Schillerstraße ist für mich Auszeit von der Privatzeit. Da binich auf der Arbeit. Das Thema Kind gehört mir privat.» Auf dieStresssituationen, die als Mutter auf sie zukommen, habe sie wenigerihre Improvisations-Erfahrung auf der Bühne vorbereitet, sondernvielmehr ihr Job als Familientherapeutin.
Denn bevor Stratmanns steile Comedy-Karriere begann, studierte diegebürtige Düsseldorferin Sozialarbeit und arbeitete in derFamilientherapie. «Ich fühle mich daher auf jede Form von Stress undEskalation vorbereitet.» Ihren eigenen Sohn will sie mit viel Humorerziehen. «Humor ist der beste Ratgeber für alles. Er hilft, einentspannteres Leben zu führen und sich nicht in Dinge zu verbeißen.»