1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Fernsehen: Fernsehen: Maria Simon wird «Polizeiruf»-Kommissarin

Fernsehen Fernsehen: Maria Simon wird «Polizeiruf»-Kommissarin

17.08.2010, 12:59
Die ersten Dreharbeiten mit Maria Simon sind für September geplant. (FOTO: DPA)
Die ersten Dreharbeiten mit Maria Simon sind für September geplant. (FOTO: DPA) Zentralbild

Berlin/dpa. - Die34-Jährige geht als Nachfolgerin von Imogen Kogge (53) künftig an derSeite von Horst Krause in Brandenburg auf Verbrecherjagd. Erstmalswird die gebürtige Leipzigerin im Frühjahr 2011 zu sehen sein, wieder Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Dienstag mitteilte.

Maria Simon, Mutter von drei Kindern, schaffte ihren Durchbruch2003 in der Rolle der Schwester von Daniel Brühl in dem Welterfolg«Good Bye Lenin!» und als Dolmetscherin in Hans-Christian SchmidsDrama «Lichter». Im Mai war sie in dem DDR-Drama «Masserberg» (ARD)zu sehen.

Nach den Worten von RBB-Programmdirektorin Claudia Nothelle passtSimon exzellent in das «Polizeiruf»-Konzept des Senders. «Die jungeKommissarin und der erfahrene Polizist (Horst Krause) versprecheneine spannende Mischung. Ich bin sicher, dass die Zuschauerinnen undZuschauer dieses neue Team mögen werden», sagte Nothelle.

Imogen Kogge hatte die Rolle der Hauptkommissarin Johanna Herznach fast zehn Jahren auf eigenen Wunsch abgegeben. Die letzte Folgemit ihr - «Fremde im Spiegel» - ist voraussichtlich am 7. November inder ARD zu sehen.

Die ersten Dreharbeiten mit Maria Simon sind für Septembergeplant. Regie führt Bernd Böhlich. Die 1976 geborene Schauspielerinwuchs in der DDR auf, 1990 zog sie zu ihrem Vater nach New York. Nachdem Studium an der Schauspielschule Ernst Busch in Berlin gab sie1999 ihr Filmdebüt mit «Zornige Küsse». 2004 wurde sie zum «EuropeanShooting Star» ernannt.

Der «Polizeiruf 110» im Ersten gehört zu den Klassikern imdeutschen Fernsehen. Die traditionsreiche Krimireihe war in der DDRein Publikumsmagnet. Heute sind für die ARD abwechselnd vierverschiedene Ermittler-Teams im Einsatz - in Rostock, München sowieSachsen-Anhalt und Brandenburg.