1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Fernsehen: Fernsehen: Bruno Ehrlicher ermittelt im April zum letzten Mal

Fernsehen Fernsehen: Bruno Ehrlicher ermittelt im April zum letzten Mal

05.12.2006, 13:01
«Tatort»-Hauptkommissar Kain alias Bernd Michael Lade (l.) gratuliert dem Schauspieler Peter Sodann (Hauptkommissar Ehrlicher) in Leipzig zu seinem 70. Geburtstag. (Foto: dpa)
«Tatort»-Hauptkommissar Kain alias Bernd Michael Lade (l.) gratuliert dem Schauspieler Peter Sodann (Hauptkommissar Ehrlicher) in Leipzig zu seinem 70. Geburtstag. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Leipzig/MZ/dpa. - Was in der vergangenen Woche als ein Gerücht für Wirbel sorgte, ist seit Dienstag Gewissheit: Der Leipziger "Tatort"-KommissarBruno Ehrlicher geht in Pension. Für den Schauspieler Peter Sodann (70) fällt im April 2007 beim einzigen ostdeutschen "Tatort" die letzte Klappe, bestätigte Wolfgang Vietze, Fernsehdirektordes Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), in Leipzig.Das Aus kommt auch für den Partner Bernd-MichaelLade (41) als Hauptkommissar Kain. Als Nachfolgerwerden künftig Martin Wuttke (44) vom BerlinerEnsemble und Schauspielerin Simone Thomalla(41) in Leipzig ermitteln. "Ja, es wird sosein, sie werden das ,Tatort'-Paar des MDRFernsehens", sagte Vietze.

Peter Sodann, der am Dienstag zu "Tatort"-Dreharbeitenin Leipzig weilte, teilte der MZ mit: "DasGespräch mit Herrn Vietze hat vor einem Jahrstattgefunden. Wir hatten Stillschweigen vereinbart,bis alle offenen Fragen geklärt sind. Daranhaben wir uns gehalten. Außerdem muss manauch als Schauspieler wissen, wann man denRomeo nicht mehr spielt." Sodann spielte seitJanuar 1992 die Hauptrolle im "Tatort". 2007werde es noch drei "Tatorte" mit dem bewährtenTeam geben, sagte Wolfgang Vietze.

Start für das neue Ermittlerduo ist 2008.Martin Wuttke, der zu den bedeutendsten deutschenSchauspielern gehört (Schauspieler des Jahres1995, Gertrud-Eysoldt-Ring 1996), ist vorallem als Bühnendarsteller bekannt. Zu seinenGlanzrollen gehörte unter anderem Brechts"Arturo Ui". Im Film war er unter anderemin dem Schlöndorff-Werk "Die Stille nach demSchuss" zu sehen. Für das Fernsehen sei erein relativ unverbrauchtes Gesicht, ließ derMDR mitteilen.

Simone Thomalla hat als gebürtige Leipzigerineinen regionalen Bezug. Die Lebensgefährtinvon Ex-Schalke Manager Rudi Assauer war bereitsin etlichen Filmproduktionen zu sehen, wie"Unser Papa, das Genie" oder "Ein Fall fürden Fuchs". Zusammen mit Assauer bekam siefür den besten Werbespot mit Prominenten (Veltins)die Goldene Kamera 2006. Die sensible undemotionale Thomalla und den zurückhaltend-bedachtsamenWuttke "halten wir für eine gute Mischung",sagte Vietze.

Eine zweite Personalie folgte sogleich: WetterexperteJörg Kachelmann kehrt zurück auf das MDR-"Riverboat".In der Talkshow gebe es im kommenden Jahreinen doppelten Moderatorenwechsel. Else Buschheuerund Roberto Cappelluti verlassen die Shownach eineinhalb Jahren. Jan Hofer moderierevom Januar an im Gespann mit Kachelmann undAndrea "Kiwi" Kiewel ("ZDF-Fernsehgarten").

"Was das Mundwerk und die Reaktionsfreudigkeitbetrifft, sind die beiden eine Top-Besetzungals Gegensatz zum Ruhepol Jan Hofer", sagteFernsehdirektor Wolfgang Vietze. Das Triosoll den Marktanteil der Show wieder stärken.In diesem Jahr sank er auf durchschnittlich15,8 Prozent - nach mehr als 20 Prozent inden vergangenen Jahren. Kachelmann war 2004ausgestiegen, weil er sich mehr um seinenWetterdienst Meteomedia kümmern wollte.