Extra Extra: Zitate über die Zeitung
Hamburg/dpa. -
«Wo Pressefreiheit herrscht und jedermann lesen kann, da istSicherheit.»(Thomas Jefferson, 3. Präsident der USA (1743-1826))
«Der hat den größten Erfolg, der gefällig und nützlich zugleichschreibt.»(Horaz, römischer Dichter (65-8 v.Chr.))
«Wenigstens soll man den schädlichen Jargon, in welchem meistensdie deutschen Zeitungen geschrieben sind, öffentlich stigmatisierenals Zeitungsdeutsch, mit der Verwarnung der Jugend, dass sie nichtGrammatik und Orthografie aus diesen Publikationen erlerne, vielmehrdaraus ersehe, wie man nicht schreiben soll.»(Arthur Schopenhauer, Philosoph (1788-1860))
«Die erste Freiheit der Presse besteht darin, kein Gewerbe zusein.»(Karl Marx, Philosoph und Begründer des Marxismus (1818-1883))
«Die Zeitung ist eine Unternehmung, die Anzeigenraum als Wareproduziert, die nur durch einen redaktionellen Teil absetzbar wird.»(Karl Bücher, Volkswirtschaftler und Soziologe (1847-1930))
«Die Zeitungen sind die Sekundenzeiger der Geschichte.»(Arthur Schopenhauer)
«Wenn ich zu wählen hätte zwischen einem Land mit einer Regierung,aber ohne Zeitung, und einem Land mit Zeitung, aber ohne Regierung,dann würde ich mich für das Land ohne Regierung entscheiden.»(Thomas Jefferson)
«Die Menschen sind heutzutage nicht schlechter, als sie früherwaren. Nur die Berichterstattung über ihre Taten ist gründlichergeworden.»(William Faulkner, Schriftsteller (1897-1962)
«Vier feindselige Zeitungen sind mehr zu fürchten als tausendBajonette.»(Napoleon I., Französischer Kaiser (1769-1821))
«Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisseLeute nicht die Freiheit haben, alles zu tun.»(Stewart Alsop, amerikanischer Journalist (1914-74))
(Alle Zitate nach Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger)