Ex-Edgar Wallace-Bösewicht Pinkas Braun wird 85
Hemishofen/dpa. - Zwar liegen seine Theatertourneen schon Jahre zurück und man sah ihn zuletzt eher im Fernsehen. Doch es war eine Opernaufführung, die den gebürtigen Züricher im Alter von 13 Jahren zu seinem späteren Beruf brachte. Es folgte eine Theaterausbildung, wobei er zwischen 1945 und 1950 als Schauspieler, Regieassistent und Regisseur am Schauspielhaus Zürich arbeitete.
Immerhin stand er 1948 in der Schweizer Uraufführung von Wolfgang Borcherts «Draußen vor der Tür» auf der Züricher Bühne. Er brillierte in vielen deutschen und ausländischen Inszenierungen des klassischen und modernen Theaters, darunter als Shylock in Shakespeares «Der Kaufmann von Venedig», eine seiner Lieblingsrollen.
Berühmt wurde er allerdings im Ausland, vor allem in Deutschland. Das Dunkle, Abgründige aber auch Vielschichtige im Menschen ist sein Metier. In den Krimi-Verfilmungen von Edgar Wallace in den 60er Jahren konnte er dies besonders ausspielen. Seine Rollen in Filmen, am Theater und in über 120 Produktionen für das Fernsehen auch in Frankreich und England haben ihn zu einem europäischen Schauspieler gemacht.
Aber richtig bekannt wurde der Künstler mit hohem Anspruch in seinem Heimatland nicht, wo er seit Jahrzehnten bei Schaffhausen lebt. Viele halten ihn für einen Deutschen. Man kennt seine eindrucksvolle Stimme ohne Schweizer Dialekt aus vielen Hörspielen.