Eva-Maria Hagen wird 70 Eva-Maria Hagen wird 70: Von der DDR-Filmdiva zur Feindin

Hamburg/dpa. - Tochter Nina machte Karriere als Sängerin, EnkelinCosma-Shiva feiert Film-Erfolge - und Eva-Maria Hagen selbst widmetesich dem Schauspiel ebenso wie der Musik. Die in Hamburg und derUckermark lebende Künstlerin, einst ein Filmstar in der DDR, zeigt noch heute gern die vielen Seiten ihres Könnens. Sie singt, malt,schreibt, spielt Theater, ist auf der Leinwand und im Fernsehenpräsent. Am 19. Oktober feiert die in Költschen/Hinterpommern imheutigen Polen geborene Hagen ihren 70. Geburtstag.
Aufgewachsen im mecklenburgischen Perleberg, zog es sie bald indie Großstadt und ans Theater - bereits 1953 debütierte sie amBerliner Ensemble unter der Regie von Bert Brecht. Ein Jahr zuvorhatte die Maschinenschlosserin aus dem Bahnbetriebswerk Wittenbergeein Schauspielstudium begonnen. Vor allem die DEFA-Filmkomödie«Vergesst mir meine Traudel nicht» machte die Künstlerin populär, dieinzwischen Mutter von Tochter Catharina (genannt Nina) aus der Ehemit Schriftsteller Hans Oliva-Hagen geworden war.
Bis 1965 wirkte Eva-Maria Hagen in rund 50 TV- und Kino-Filmenmit. Doch die Begegnung mit Liedermacher Wolf Biermann in jenem Jahr,der wenige Monate später verboten wurde, veränderte ihr Leben privatwie beruflich: Die Filmdiva wurde wegen Staatsverleumdung angeklagtund gastierte fortan in Provinztheatern. Als sie 1976 gegen BiermannsAusbürgerung öffentlich protestierte, entließ man Hagen fristlos undbelegte sie mit Berufsverbot. 1977 folgte sie mit Tochter Nina demEx-Lebensgefährten nach Hamburg.
Erst nach dem Mauerfall drehte Hagen, die sich als Chansonsängerineine zweite Karriere aufgebaut hatte, wieder in Babelsberg. Zudemsorgte sie mit zwei Büchern für Aufsehen: «Eva und der Wolf» gewährttiefe Einblicke in die Zeit mit Biermann und erntete vielAnerkennung. Unangenehme Schlagzeilen löste dagegen «Evas schöne neueWelt» aus; Tochter Nina sah sich in ihren Persönlichkeitsrechtenverletzt, erwirkte eine einstweilige Verfügung - und Mutter Eva-Mariazog die noch nicht ausgelieferten Exemplare zurück.