1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Einer der letzten Patriarchen: Einer der letzten Patriarchen: Johannes Felsenstein ist mit 73 gestorben

Einer der letzten Patriarchen Einer der letzten Patriarchen: Johannes Felsenstein ist mit 73 gestorben

Von Joachim Lange 03.11.2017, 17:52
Johannes Felsenstein
Johannes Felsenstein Heysel

Halle (Saale) - Johannes Felsensteins blieb stets dem künstlerischen Erbe seines berühmten Vaters treu. Walter Felsenstein prägte die Entwicklung des realistischen Musiktheaters. Sein 1944 in Berlin geborener Sohn Johannes wird vor allem als regieführender Intendant des Anhaltischen Theaters Dessau im Gedächtnis bleiben. Hier prägte er mit 38 eigenen Inszenierungen fast zwei Jahrzehnte lang das Haus und pflegte vor allem seine Vorliebe für deutsche und (stets deutsch gesungene) italienische Oper.

Mit dem konkurrenzlosen Projekt, zum Schiller-Jahr 2005 alle Schiller-Opern Verdis aufzuführen, erzielte er einen überregionalen Erfolg. Er ließ sich auch sonst nie von der überdimensionierten Größe dieses Theaters schrecken. Stattdessen kokettierte er nicht nur damit, das vierte Opernhaus Berlins zu sein.

Felsenstein setzte auf eine bewusste Abgrenzung zum sogenannten Regietheater. Selbst wenn man das eher kritisch sieht, bleibt es das Verdienst des Intendanten der Jahre 1991 bis 2009, einem funktionierenden Mehrspartenhaus Kontinuität gesichert und für viele junge Künstler als Sprungbrett erhalten zu haben. Obendrein hat er stets das hohe Niveau der Anhaltischen Philharmonie gesichert.

Als Regisseur war Felsenstein bewusst „unzeitgemäß“, das aber mit professioneller Konsequenz. Sein „Don Giovanni“ oder seine „Hochzeit des Figaro“ behalten Referenzqualität. Felsenstein war einer der letzten Intendanten-Patriarchen. Dass das Theater Dessau in der Nach-Felsenstein-Ära trotz der Kürzungs-Attacken nicht unterging, liegt auch an den Fundamenten, die er festigte. Nach Ende seiner Intendanz 2009 war es ruhig um ihn geworden. Jetzt ist Felsenstein in Glienicke bei Berlin mit 73 Jahren gestorben.

(mz)