1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. «Echo»-Verleihung: «Echo»-Verleihung: Zwei Echos für Jan Delay und Silbermond

«Echo»-Verleihung «Echo»-Verleihung: Zwei Echos für Jan Delay und Silbermond

Von Nadine Emmerich 05.03.2010, 07:28
Die Schauspielerin Esther Schweins überreicht in Berlin bei der Verleihung des Deutschen Musikpreises «Echo» Xavier Naidoo die Trophäe. (FOTO: DPA)
Die Schauspielerin Esther Schweins überreicht in Berlin bei der Verleihung des Deutschen Musikpreises «Echo» Xavier Naidoo die Trophäe. (FOTO: DPA) dpa

Berlin/ddp. - «Unglaublich», sagte Jan Delay, als er die ersteTrophäe von Udo Lindenberg überreicht bekam. «Mein erster Echo undich kriege ihn von diesem geilen Typen.» Den Kritikerpreis wollte erunter anderem seiner Heimatstadt Hamburg widmen.

Silbermond wurden als beste nationale Band Rock/Pop und als besterLive-Act geehrt. Sängerin Stefanie Kloß sagte mit Blick auf diePlatte «Nichts passiert» aus dem Jahr 2009: «Jeder hat uns gesagt,das dritte Album wird furchtbar schwer.» Dies sei dann tatsächlich sogewesen. Über ihre jüngsten Live-Auftritte sagte Kloß: «Es war diegeilste Tour, die wir hatten.» Sie dankte allen, «die gekommen sind,in der ersten Reihe standen und uns sprachlos gemacht haben».

Lady GaGa wurden zwar sogar drei Echos zuerkannt, die US-Sängerinwar aber nicht zu der Preisverleihung nach Berlin gekommen. Siegreichwar die exzentrische Sängerin in den Kategorien internationaleKünstlerin Rock/Pop, Newcomer International und Hit des Jahres(«Poker Face»). Peter Fox, der sogar mit fünf Nominierungen insRennen gegangen war, bekam einen Preis für das Album des Jahres(»Stadtaffe«). 2009 hatte der Berliner Sänger drei Echos erhalten.

An Robbie Williams ging der Echo für den besten internationalenKünstler Rock/Pop. Der britische Musiker dankte für seinen nunmehrsiebten Echo mit den Worten: «Ich bin ein Berliner.» Er sei sehrglücklich. «Danke Deutschland, dass ihr euch um mich gekümmert habt»,sagte er. Er sei lange Zeit nicht da gewesen, verspreche aber, sichzu bessern. Obwohl er immer wieder ausgezeichnet wurde, war Williamszuletzt 2003 persönlich zur Echoverleihung gekommen. ModeratorinSabine Heinrich fragte ihn daher auch: «Wann hast Du nächstes JahrZeit? Dann richten wir uns mit dem Echo nach Dir.»

Peter Maffay, der seit 40 Jahren auf der Bühne steht, wurde vonLaudatorin Nena für sein Lebenswerk geehrt. Er sei froh, dass er ein«Achterbahn»-Leben führe und glücklich ,»dass wir den schönsten undden geilsten Job haben, den man sich vorstellen kann", sagte der60-Jährige.

Als beste nationale Künstlerin Rock/Pop wurde Cassandra Steen(«Darum leben wir») ausgezeichnet. Als bester nationaler KünstlerRock/Pop wurde Xavier Naidoo geehrt. Über den Titel bester nationalerNewcomer freute sich die Berliner Band The Baseballs. Für Sido gab eseinen Echo für das beste Video («Hey Du»). «Ich freue mich über denPreis, auch wenn es definitiv nicht mein bestes Video ist», sagte derRapper und verließ die Bühne den Mittelfinger zeigend.

Beste internationale Band Rock/Pop wurden Depeche Mode. MartinGore sagte, er und seine Kollegen seien schon lange dabei, hättenaber noch nicht besonders viele Preise gewonnen, «also vielen Dankdafür». In der Kategorie Rock/Alternative/Heavy Metal hießen dienationalen Gewinner Rammstein, die internationalen Green Day. BeideBands waren aber bei der Gala nicht dabei.

In der Kategorie Volksmusik ging die Trophäe erwartungsgemäß zum13. Mal an die Kastelruther Spatzen. In der Sparte Schlager bekamAndrea Berg den fünften Echo ihrer Karriere. Insgesamt wurde derMusikpreis in der Messe Berlin in 23 Kategorien verliehen.

Robbie Williams stellte auch seine neue Single «Morning Sun» livevor. Auf der Bühne standen zudem die nach zehn Jahren Pause ihrComeback feiernde Sängerin Sade, die US-Band Gossip mit FrontfrauBeth Ditto, Rihanna, Xavier Naidoo, Jan Delay, The Baseballs, PeterMaffay, Ich+Ich und Kesha, die mit «TiK ToK» seit Wochen an derSpitze der Charts steht. Darüber hinaus wurde bei der Gala an den2009 verstorbenen Popstar Michael Jackson erinnert.

Die Tickets für die Preisverleihung waren in nur sieben Minutenausverkauft gewesen - laut Veranstalter so schnell wie nie zuvor. DieGala wurde von Sabine Heinrich und Matthias Opdenhövel moderiert undab 20.15 Uhr live im Ersten übertragen.

Der Musikpreis Echo wird seit 1992 verliehen. Mit der Auszeichnungehrt die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut desBundesverbandes Musikindustrie, jährlich die erfolgreichstenLeistungen nationaler und internationaler Künstler und Bands.