Dresden Dresden: Wasser-Performance im Zwingerteich

Dresden/dpa. - Haifische im Dresdner Zwingerteich, tanzendeWasserlilien, ein Mississippi-Dampfer mit lärmenden Passagieren. EinMensch kämpft gegen ein Fabelwesen mit meterlangem und brennendemSchwanz. Das alles gehört zur wunderbaren Welt der russischenTanztheater-Gruppe Derevo. Bei der Neuauflage ihrer Performance«Weiße Festung» am und im Teich des barocken Dresdner Zwingers zogdas international preisgekrönte Ensemble die Zuschauer am spätenDonnerstagabend von der ersten Sekunde an in seinen Bann.
Die Truppe um ihren Chef Anton Adassinsky zündete ein Feuerwerk anIdeen und agierte mit vollem Einsatz im bauchtiefen Wasser. Der «Tanzder Wasserlilien» war einem ihrer Lehrmeister gewidmet - dem AnfangJuni im Alter von 103 Jahren gestorbenen Butoh-Tänzer Kazuo Ohno.
Die Wiesen am Zwinger waren quasi bis auf den letzten Grashalmbelegt, mehr als 400 Zuschauer ließen sich vom Tanz im Wasserverzaubern. Adassinsky hatte in die Aufführung auch junge Künstlerseiner St. Petersburger «School On Wheels» eingebaut - ein Workshop-Programm für Tänzer und Schauspieler. Genau diese Mischung ist dasMarkenzeichen des Ensembles.
Derevo (russisch: Baum) war 1988 von Adassinsky im damaligenLeningrad gegründet worden. Heute gehört das Ensemble zu den weltweitbekanntesten Tanztheater-Compagnien Russlands und genießt den Ruf,eine ganz eigene Ästhetik entwickelt zu haben. Seit 1996 sind dieRussen auch in Dresden beheimatet, seit 2003 am FestspielhausHellerau ansässig. Die «Weiße Festung» ist noch bis Sonntag jedenAbend zu sehen.
