Dresden Dresden: Neues Grünes Gewölbe auf höchstem Sicherheitsstand

Dresden/dpa. - Das Neue Grüne Gewölbe in Dresden, das am 7.September eröffnet wird, erfüllt alle erforderlichenSicherheitsanforderungen auf höchstem Niveau. «Der Staat zahlt diehohen Versicherungsgebühren nicht, aber die Investitionen, damit derVersicherungsfall nicht eintritt», sagte der für das Schlosszuständige Bauleiter des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- undBaumanagement, Ludwig Coulin, am Dienstag. Zwei Wochen vor Eröffnungdes modernen Teils der einstigen Schatzkammer sächsischer Kurfürstenund Könige sind die Bauarbeiten abgeschlossen.
Seit Ende 2001 wurden die Räume im 1. Obergeschoss des Westflügelsnach den Plänen des Dresdner Architekten Horst Witter gestaltet. DerFußboden ist aus dunklem italienischem Sandstein und die Fenster sindmit anthrazitfarbenen Rollos versehen. Für die Inszenierung der etwa1020 wertvollen Kunstwerke wurden 1200 Leuchten an den Deckenangebracht, sagte Coulin. Die rund 200 Vitrinen mit eigenem Klimazusätzlich zum Raumklima entsprächen dem modernsten Stand derTechnik.
Die Klimaanlage halte die Luftfeuchte in den Räumen konstant bei50 Prozent und die Temperatur je nach Jahreszeit zwischen 18 und 24Grad. «Es gibt sogar eine Fußbodenheizung, die im Winter wärmt und imSommer kühlt», sagte Coulin. Die Fenster aus Eichen-Hartholz seienverstärkt und mit aufbruchsicherem Schutzglas versehen. Auch dieVitrinen bestünden aus Spezialglas und seien in einen technischen undeinen Ausstellungsteil getrennt. «Sie sind unbefugt nicht berührbar.»Zudem würden alle Aktivitäten im Raum bemerkt. Weitere Details zumSicherheitssystem wollte Coulin auch vor dem Hintergrund des OsloerKunstraubs nicht nennen.
Die im 16. Jahrhundert erbaute und 1945 zerstörte Schlossanlagewird seit 1986 wiedererrichtet. Sachsen investierte bisher rund 165Millionen Euro in Rekonstruktion und Ausbau zum Museumszentrum fürdie Staatlichen Kunstsammlungen. Für die Einrichtung des Neuen GrünenGewölbes wurden 18,6 Millionen Euro ausgegeben. Mit derWiederherstellung des Historischen Grünen Gewölbes, das erst2006 öffnen soll, werde das Museum insgesamt rund 37 Millionen Eurokosten.