1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Dresden: Dresden: In zehn Tagen kamen 25 000 Besucher ins Grüne Gewölbe

Dresden Dresden: In zehn Tagen kamen 25 000 Besucher ins Grüne Gewölbe

17.09.2004, 12:47
Emaillierte goldenen Wächter aus dem «Hofstaat von Delhi am Geburtstag des Großmoguls Aureng-Zeb» von Hofjuwelier Johann Melchior Dinglinger (1664-1731) - zu bewundern im Neuen Grünen Gewölbe in Dresden. (Foto: dpa).)
Emaillierte goldenen Wächter aus dem «Hofstaat von Delhi am Geburtstag des Großmoguls Aureng-Zeb» von Hofjuwelier Johann Melchior Dinglinger (1664-1731) - zu bewundern im Neuen Grünen Gewölbe in Dresden. (Foto: dpa).) dpa

Dresden/dpa. - In den ersten zehn Tagen haben knapp 25 000 Menschen das Neue Grüne Gewölbe im Dresdner Residenzschloss besucht. «Wir haben täglich etwa 2000 Besucher, es läuft sehr gut», sagte derSprecher der Staatlichen Kunstsammlungen, Tilman von Stockhausen, am Freitag. An den ersten beiden Tagen, die als Geschenk an die Dresdner eintrittsfrei waren, wurden rund 7000 Gäste gezählt. Vor dem Eingang bilden sich in der Regel Warteschlangen, da immer nur eine bestimmte Anzahl von Menschen durch die Räume gehen kann.

Mit speziell entwickelten Lüftungssystemen sorgt die Jenoptik-Tochter M+W Zander Gebäudetechnik GmbH für das richtige Klima inVitrinen und Räumen. Konstante Luftfeuchtigkeit und -temperaturschützen die Pretiosen aus der Schatzkammer sächsischer Kurfürstenund Könige optimal vor schädigenden Umwelteinflüssen, teilte dieFirma mit. Sie klimatisierte schon andere historische Gebäude derKunststadt wie die Kunstakademie an der Brühlschen Terrasse, dieSempergalerie im Zwinger und die Semperoper.

Das moderne Grüne Gewölbe als erster Teil der nach fast 60 Jahrenwieder ins Residenzschloß zurückgekehrten Sammlung wurde am 8.September eröffnet und vereint 1068 Meisterwerke der Juwelier- undGoldschmiedekunst von der Renaissance bis zum Barock. Bis zumHerbst 2006 werden die historischen Räume im Erdgeschoss vollständigrekonstruiert. Dort sollen dann die restlichen fast 3000 Stücke derSchatzkammersammlung gezeigt werden, für die M+W Zander ebenfallsmaßgeschneiderte Klima-Lösungen fertigt.