Dreharbeiten zu «Die Wilde Kerle 5» haben begonnen
Saarbrücken/dpa. - Sie sind jung, cool, wild - und der Schwarm unzähliger Teenager. Zwei Stunden haben die Fans mit Fotoapparaten und bunten Fähnchen im Regen gewartet, «nur um uns kurz zu sehen», sagt Raban Bieling, «das ist strange».
Der 14-Jährige ist einer der Hauptdarsteller in der fünften Folge des Kinderfilms «Die Wilden Kerle», die seit vergangenen Dienstag in Saarbrücken gedreht wird und im Frühjahr 2008 in die Kinos kommen soll. Sie wird zugleich die letzte sein, wie Regisseur und Drehbuchautor Joachim Masannek am Rande der Dreharbeiten verriet.
Der vierte Teil des Fußball-Abenteuers ist nach Angaben des Filmproduzenten bislang der zuschauerstärkste deutsche Film in diesem Jahr. Nach Masanneks Meinung liegt der Grund dafür im Auftreten der Wilden Kerle, einer eingeschworenen Fußballmannschaft. Sie seien «nicht die normalen Jungs, die man sonst so sieht». Im Gegensatz zu den meisten Kinderfilmen, in denen Kinder «niedlich, nett und süß» dargestellt würden, verhielten sich die Kerle wie Erwachsene. Das gefalle den jungen Zuschauern: «Kinder wollen keine Kinder sein.»
Eigentlich als Film für fußballverrückte Jungen gedacht, erfährt der Streifen mittlerweile auch unter Mädchen großen Zuspruch. «Irgendwie scheint das, was die Wilden Kerle ausmacht, bei Mädchen ziemlich anzukommen», sagt Masannek. Großen Anteil daran hat Jimi Blue Ochsenknecht. Der 15-jährige Sohn des Schauspielers Uwe Ochsenknecht ist der Mädchenschwarm schlechthin. Rund 100 Anhänger lauerten ihm und seinen Fußballkameraden an den ersten Drehtagen im Saarland auf - obwohl der Drehort geheim gehalten wurde.
Entstanden ist der Film aus Masanneks Kinderbuchreihe «Die Wilden Fußballkerle». In ihr beschreibt der Autor die Erlebnisse des gleichnamigen Jugend-Fußballteams, das er selbst trainierte. Später brachte Masannek die «Wilden Kerle» auf die Leinwand. Auch seine beiden Söhne, die in dem Team kickten, stehen heute vor der Kamera.
In den vergangenen Folgen musste die Mannschaft mehrfach ihren Titel als wildeste Fußballtruppe verteidigen. Erst erkämpften sie sich gegen den Dicken Michi mit seinen «Unbesiegbaren Siegern» den Bolzplatz zurück, dann wurden sie Meister und fegten das Mädchenteam «Biestige Biester» vom Platz. Seit der vierten Folge ist mehr Fantasie im Spiel. «Eine Handbreit über der Realität», bewegten sich die Wilden Kerle, sagte Masannek.
In Film Nummer fünf, der noch bis Mitte September im Saarland und in München gedreht wird, geht es mehr um das Geschehen abseits des Spielfeldes: Der von Jimi Blue Ochsenknecht dargestellte Leon verliebt sich in Vanessa (Sarah Kim Gries), die in der ersten Folge 2003 nach einem Sieg gegen die Jungs im Elfmeterschießen bei den Wilden Kerlen aufgenommen wurde. Nur einen Tag, nachdem sich Leon und Vanessa ewige Treue schwören, verschwindet Leon auf mysteriöse Weise. Die Wilden Kerle machen sich auf die Suche und geraten dabei in ein Schattenreich, das von Vampiren bewohnt wird und besondere Prüfungen für die Jungs bereithält.