1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Deutschland-Premiere: Deutschland-Premiere: Viel Beifall für Kinoheld «Spider-Man»

Deutschland-Premiere Deutschland-Premiere: Viel Beifall für Kinoheld «Spider-Man»

28.05.2002, 05:45
Zur arte-Sendung am 23. Dezember 2001 um 22.20 Uhr. Die Super-Helden. Von Superman zu Spiderman. Die Abenteuer der Comic-Helden. Der Super-Held Spider-Man. © Marvel Universe. Foto: ARTE France.
Zur arte-Sendung am 23. Dezember 2001 um 22.20 Uhr. Die Super-Helden. Von Superman zu Spiderman. Die Abenteuer der Comic-Helden. Der Super-Held Spider-Man. © Marvel Universe. Foto: ARTE France. arte

Berlin/dpa. - Kinoheld «Spider-Man» hat nach seinem großenErfolg in den USA nun auch das deutsche Publikum in seinen Banngeschlagen: Bei der Deutschland-Premiere des Kassenknüllers in Berlingab es viel Beifall und Jubelrufe für Regisseur Sam Raimi und dieHauptdarsteller Tobey Maguire, Willem Dafoe und Kirsten Dunst.Prominentester Premierengast war die Ehefrau von BundespräsidentJohannes Rau, Christina. Am 6. Juni startet der 140 Millionen Dollarteure Film in den deutschen Kinos.

Die aufwendige Verfilmung des legendären Marvel-Comics, in dem derSchüler Peter Parker nach dem Biss einer mutierten Spinneübernatürliche Flug- und Kletterfähigkeiten gewinnt, war vomPremierenpublikum mit Spannung erwartet worden. «Ich habe dieseComics ja geliebt», bekannte Schauspieler Horst Buchholz. AuchSkispringer Sven Hannawald wollte seinen Helden so früh wie möglichauf den Leinwand sehen. Zum Premierenpublikum gehörten auchSpaßmacher Otto Waalkes und die Schauspielerin Katja Riemann.

«Auf mir lastete ein enormer Erwartungsdruck», sagte Regisseur SamRaimi. «Jeder hat ja eine andere Vorstellung von Spider-Man. Ichwollte einen Charakter schaffen, der die Bewunderung auch verdient.»Nun spürt Raimi neuen Druck. «Ich arbeite jetzt am zweiten Teil».Darsteller Tobey Maguire liebt an «Spider-Man» vor allem das allzuMenschliche. «Er hat eben Probleme wie jeder andere auch», sagte er.

In den USA hat «Spider-Man» seit seiner Weltpremiere am 3. Mairund 340 Millionen Dollar eingespielt, teilte der Verleih ColumbiaTristar am Montag mit. Auch die neue Episode von «Star Wars» konnteden Kassenerfolg nicht überflügeln.