«Der muskalische Maler» «Der muskalische Maler»: Magdeburger Telemann-Festtage wurden eröffnet

Magdeburg/ddp. - Mit einem Auftaktkonzert haben am Mittwoch die 17. Telemann-Festtage in Magdeburg begonnen. Zur Aufführung kommen bei der Veranstaltungsreihe unter anderem Arien und Duette aus Opern des Barockmusikers Georg Philipp Telemann (1681 - 1767). Die diesjährigen Festtage stehen unter dem Motto «Telemann - der musikalische Maler». Die Veranstalter rechnen den Angaben zufolge während der fünf Festtage mit insgesamt rund 5500 Besuchern.
Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählt die Aufführung des Oratoriums «Der Tag des Gerichts» durch Nikolaus Harnoncourt mit seinem Ensemble Concentus musicus Wien und dem Arnold Schoenberg Chor Wien am Donnerstag. Im Rahmen dieses Konzerts wird Harnoncourt mit dem diesjährigen Georg-Pphilipp-Telemann-Preis geehrt. Die Auszeichnung wird jährlich von der Landeshauptstadt für hervorragende Leistungen bei der Interpretation, Pflege und Erforschung von Werken Telemanns vergeben.
Zu den Telemann-Festtagen werden bis Sonntag rund 430 Künstler aus elf Ländern erwartet. Auf dem Programm stehen insgesamt 30 Veranstaltungen. Zur Aufführung kommen unter anderem das Oratorium «Heilig, heilig, heilig ist Gott», die «Pastorelle en musique» sowie die Trauerkantate «Du aber, Daniel, gehe hin».
Die Telemann-Festtage seien neben den Händel-Festspielen in Halle die international renommiertesten Barockfesttage Sachsen-Anhalts, sagte Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) bei der Eröffnung laut vorab veröffentlichtem Redetext. Das erfolgreiche Konzept bestehe in der Verbindung von Konzertveranstaltungen, wissenschaftlichem Gedankenaustausch sowie zielgerichteten Studienangeboten für den musikalischen Nachwuchs, betonte er. Die Festtage werden vom Land mit 210 000 Euro gefördert.
Parallel zu den Konzertveranstaltungen findet in der Landeshauptstadt eine wissenschaftliche Konferenz statt, zu der Musikforscher aus Großbritannien, Ungarn, den USA und Deutschland angereist sind. Entsprechend dem Motto der diesjährigen Festtage beschäftigen sie sich mit «Telemann - dem musikalischen Maler» sowie dem Telemann-Bestand im Notenarchiv der Sing-Akademie zu Berlin. Insgesamt sind 24 Vorträge geplant.