1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Daniel Craig, Roger Moore, Sean Connery - oder ein anderer? : Daniel Craig, Roger Moore, Sean Connery - oder ein anderer? : Der James Bond, der die meisten Martinis kippte

Daniel Craig, Roger Moore, Sean Connery - oder ein anderer?  Daniel Craig, Roger Moore, Sean Connery - oder ein anderer? : Der James Bond, der die meisten Martinis kippte

Von Christian Bos 25.09.2015, 08:31
Bond (hier dargestellt von Pierce Brosnan) wie man in kennt - mit Martini.
Bond (hier dargestellt von Pierce Brosnan) wie man in kennt - mit Martini. dpa Lizenz

Köln - Früher wurde mehr gesoffen. Sagt zumindest unsere Intuition. Das unerreichbare Vorbild aller Im-Dienst-Trinker ist selbstredend James Bond, immer auf der Jagd nach dem nächsten Wodka-Martini.

Das britische Fachmagazin „The Grocer“ hat sich jetzt die Mühe gemacht, den Durchschnittspegel des Edelspions zu errechnen, aufgefächert nach den verschiedenen Schauspielern, die ihn darstellten. Ein Überblick:

Am 5. Oktober 1962 startete in London mit dem Streifen „James Bond - 007 jagt Dr. No“ eine Agenten-Ära, die Kinozuschauer bis heute begeistert. Hauptdarsteller und erster Bond war Sean Connery. Pro Abenteuer nahm der Schotte etwa 110 Milliliter reinen Alkohols zu sich. Genau wie ...

... sein Bond-Nachfolger Roger Moore. Für 12 Jahre war der das Gesicht der Agenten-Filme.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, welcher Bond schon einmal auf dem besten Weg zur Abstinenz war.

Moores Nachfolger Timothy Dalton befand sich für Bond-Verhältnisse dagegen schon auf dem besten Weg zur Abstinenz: „Nur“ 50 Milliliter kippte der Schauspieler in den zwei Filmen „James Bond 007 - Der Hauch des Todes“ und „Lizenz zum Töten“.

Pierce Brosnan fiel in den 90er Jahren wieder in alte Verhaltensmuster zurück und trank in Form von Wodka-Martinis etwa 120 Milliliter Alkohol.

Einer aber ist unerreicht: Der aktuelle Bond, Daniel Craig, trinkt seine Vorgänger glatt unter den Tisch. Er steht seine Aufträge nur mit 200 Millilitern puren Alkohols durch. Ob das an der Überlänge der Filme liegt, oder gar die Invasion des Berufslebens ins Private widerspiegelt? Es ist wohl eher der Einbruch der Werbewirtschaft ins Agentenleben: Gerade schießt sich Daniel Craig durch einen Bierwerbespot, und den neuen Film sponsert mal wieder eine neue Wodka-Marke.

Einziger Säufertrost: In den Romanen Ian Flemings schluckt Bond beinahe das Fünffache von Craigs Alkohol-Einheiten, besiegt volltrunken Riesenkraken und entschärft Sprengköpfe im Delirium. Ja, früher!

Sean Connery als Bond und die junge Russin Tatiana Romanova (Daniela Bianchi) im Orient-Express in einer Szene des Films „Liebesgrüße aus Moskau“.
Sean Connery als Bond und die junge Russin Tatiana Romanova (Daniela Bianchi) im Orient-Express in einer Szene des Films „Liebesgrüße aus Moskau“.
dpa Lizenz
Roger Moore mit seinen Partnerinnen Maude Adams (l) und Britt Eklund im Bond-Film „Der Mann mit dem goldenen Colt“.
Roger Moore mit seinen Partnerinnen Maude Adams (l) und Britt Eklund im Bond-Film „Der Mann mit dem goldenen Colt“.
dpa Lizenz
Der britische Schauspieler Timothy Dalton als James Bond in einer Szene seines zweiten Bond-Filmes „Lizenz zum Töten“.
Der britische Schauspieler Timothy Dalton als James Bond in einer Szene seines zweiten Bond-Filmes „Lizenz zum Töten“.
dpa Lizenz
Pierce Brosnan posiert als Geheimagent James Bond für „James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag“.
Pierce Brosnan posiert als Geheimagent James Bond für „James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag“.
dpa Lizenz
Daniel Craig als James Bond in einer Szene des neuen 007-Agententhrillers „Spectre“.
Daniel Craig als James Bond in einer Szene des neuen 007-Agententhrillers „Spectre“.
dpa Lizenz