1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Biografie: Biografie: Wer versteckt sich hinter Michel Houellebecq?

Biografie Biografie: Wer versteckt sich hinter Michel Houellebecq?

Von Sabine Glaubitz 02.10.2006, 16:28
Der französische Autor Michel Houellebecq als Gast der Literatursendung «Campus» bei France 2 TV in Paris. (Foto: dpa)
Der französische Autor Michel Houellebecq als Gast der Literatursendung «Campus» bei France 2 TV in Paris. (Foto: dpa) AFP

Paris/dpa. - Das Ergebnis seiner minutiösen Recherchen hat Demonpion in «Michel Houellebecq. Dieunautorisierte Biografie» (Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf) in einemkurzen Satz zusammengefasst: «Michel Houellebecq konstruiert seinLeben wie seine Romane - sorgfältig, fleißig und methodisch.» Das 300Seiten umfassende Buch, streckenweise zu langatmig, gibt einen tiefenEinblick in Houellebecqs Leben, ohne jedoch seine undurchsichtige undwidersprüchliche Person gänzlich zu demystifizieren.

Demonpion geht bei seiner Arbeit sehr detektivisch vor und lässtkeinen Aspekt aus. So erfährt der Leser, dass der Autor von«Elementarteilchen», «Plattform» und «Die Möglichkeit einer Insel»nicht Michel Houellebecq heißt, sondern Michel Thomas. Er soll auchnicht 1958, sondern 1956 geboren sein, hat erfolgreich diefranzösische Eliteschule für Agrarwissenschaft absolviert, danachFilm studiert. Der Autor war ein ganz gewissenhafter Beamter in derfranzösischen Nationalversammlung, wohnte in einem Sozialbau, undseine Mutter, Janine Ceccaldi, ist keineswegs tot wie er behauptete.

Interessanter als diese Einzelheiten - Houellebecq ist nicht dererste Autor, der unter einem Pseudonym schreibt und seine Vita inseinem Sinne umschreibt - sind die Parallelen, die Demonpion zwischendem Leben des Schriftstellers und seinem Werk zieht. Viele derSexclub-Szenen aus «Elementarteilchen» und «Plattform» stammen ausder Zeit, in der er sich mit seiner zweiten Frau gerne inSwingerclubs im südfranzösischen Cap d'Agde aufhielt. Und der Kontaktmit der Sekte der Raelianer, die von der Unsterblichkeit durch Klonenüberzeugt ist, bildete den Stoff zu seiner «Möglichkeit einer Insel».

Aufschlussreich sind auch die Aussagen über die Seilschafteninnerhalb des französischen Literaturbetriebs und die Art und Weise,wie Houellebecq von seinen ersten Lyrikerfolgen hin zum umstrittenenRomancier wurde sowie sein Aufsehen erregender Verlagswechsel vonFlammarion zu Fayard zu einem Höchstpreis von mehr als einer MillionEuro.

Dass sein neuer Verlag dem Autor vor und nach dem Erscheinen der«Möglichkeit einer Insel» Redeverbot auferlegt hatte, um jeglichenSkandal seines für Provokationen bekannten Autors zu vermeiden, hatnichts daran geändert, dass sich das Buch bei weitem nicht so gutverkauft hat wie erwartet - ein Misserfolg, den Houellebecq nachMeinung von Demonpion nur schwer eingesteckt hat. Denn am 2.September stellte er einen 18-seitigen Text mit dem Titel «Sterben»ins Internet, in dem er schreibt: «Ich kann nicht mehr. Ich leide zusehr. Ich höre auf. Ich mache Schluss. Diesmal bin ich wirklich müde.Ich glaube nicht mehr daran. Ich möchte niemandem wehtun.»

Auch auf die Veröffentlichung der «unautorisierten Biografie»reagierte Houellebecq mit dieser Haltung des ewigen Opfers, die sichwie ein roter Faden durch das ganze Buch Demonpions zieht. Denn mitBlick auf den Inhalt seiner Biografie lässt Houellebecq wissen, dasser sein eigenes Verhalten «erbärmlich» fände und im Alter von 15Jahren das Selbstbildnis eines «überlegenen Wesens» entworfen habe,das jedoch im «sozialen Leben furchtbar behindert sei».

Am besten hat die Mutter ihren Sohn beschrieben, der bei jederGelegenheit sein Leiden an dieser Welt auf seine «schwierigeKindheit» zurückführt. In einem Interview mit Demonpion fragte diedamals 78-Jährige, zu der Houellebecq Anfang der 90er Jahre jeglichenKontakt abgebrochen hat: «Hat man es nötig, zu klagen und bemitleidetzu werden, um zu existieren. Haben Sie schon einmal vom Komplex desOrest gehört?»

Denis Demonpion: Michel Houellebecq - Die unautorisierte Biografie.
Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin
299 Seiten Euro 19,90