1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Berlin: Berlin: Neues Bode-Museum auf der Museumsinsel wird eröffnet

Berlin Berlin: Neues Bode-Museum auf der Museumsinsel wird eröffnet

16.10.2006, 11:42
Das Bodemuseum auf der Berliner Museumsinsel in der «blauen Stunde». (Foto: dpa)
Das Bodemuseum auf der Berliner Museumsinsel in der «blauen Stunde». (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Nach siebenjähriger Umbauzeit wird das Haus 1900 Kunstschätze von derSpätantike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts beherbergen. Dazugehören die Skulpturensammlung, das Münzkabinett, das ByzantinischeMuseum sowie etwa 150 Gemälde Alter Meister.

Die Sanierungs- und Umbaukosten für den Prachtbau deswilhelminischen Neo-Barock, ein bedeutendes architektonisches Zeugnisdes späten Historismus, mit jetzt 64 Ausstellungsräumen betrugen 162Millionen Euro, davon zehn Millionen für die Einrichtung. Nach denKriegszerstörungen hatte dem Bode-Museum 1948 kurzzeitig auch mal derAbriss gedroht. Nach zwei Tagen der offenen Tür ist der 21. Oktoberder erste reguläre Öffnungstag in dem Museum mit seinen Schätzen.

Zur Museumsinsel zwischen zwei Flussarmen der Spree gehören fünfMuseen: Das Pergamonmuseum mit dem Pergamonaltar und derProzessionsstraße von Babylon, Schinkels Altes Museum am Lustgarten,das wieder aufzubauende Neue Museum mit der ägyptischen Sammlung undder Büste der Königin Nofretete, die Alte Nationalgalerie und dasBodemuseum. Nach dem Bode-Museum wird 2009 das Neue Museum mit derBüste der Königin Nofretete und der Ägyptischen Sammlung nach seinemWiederaufbau eröffnet. Danach folgen die Sanierungen desPergamonmuseums und des Alten Museums.

Das einstige Kaiser-Friedrich-Museum mit seiner markanten Basilikaim Stil einer florentinischen Renaissance-Kirche und prächtigemMarmorboden war von 1897 bis 1904 vom Hofarchitekten Ernst von Ihneund Gründungsdirektor Wilhelm von Bode als «Tempel der Künste» und«Panorama der abendländischen Kultur» konzipiert und errichtetworden. Zur Skulpturensammlung gehören Werken von Donatello, Pisano,Bernini, Riemenschneider und Schlüter. Sie waren zum teil früher imBerliner Schloss untergebracht. Herausragend sind auch diemonumentalen Ritterheiligen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges(1618-1648).

Das Museum für Byzantinische Kunst ist das einzige seiner Art inDeutschland mit Kunstschätzen aus der Zeit vom 3. bis zum 15.Jahrhundert, darunter spätantike Sarkophage und frühe christlicheIkonographie und kostbare Elfenbeinschnitzereien.

Die Präsentation von ausgewählten Werken der Gemäldegalerie amKulturforum soll im Bode-Museum den Zusammenklang von Bildhauerei undMalerei betonen. So werden Hauptwerke der italienischen Bildhauereidurch Porträts von Tintoretto und Allessandro Allori ergänzt, nebenWerken von Schadow und seiner Zeit sind Gemälde von Antoine Pesne undChristian Bernhardt Rode zu sehen.