Bayreuther Festspiele Bayreuther Festspiele: «Tannhäuser»-Inszenierung lockte Prominente an

Bayreuth/dpa. - Festspielleiter Wolfgang Wagner empfing die Ehrengäste aus dem In-und Ausland bei ihrer Ankunft vor dem Königsportal. Auf Einladung derFestspielstadt waren unter anderem der ungarische StaatspräsidentFerenc Mädl, der österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel, EU-Parlamentspräsident Pat Cox und EU-Kommissar Günter Verheugengekommen. Über den roten Teppich schritten auch CDU-Chefin AngelaMerkel, der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle, BundesjustizministerinHerta Däubler-Gmelin und Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin(beide SPD) ins Festspielhaus.
Für besondere Farbtupfer bei der Auffahrt sorgten der MünchnerModemacher Rudolph Moshammer Arm in Arm mit dem SchlagersängerRoberto Blanco, Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und Margot Werner,aber auch Mario Adorf und Dieter Wedel. Andere prominente Wagnerianerzogen es vor, über einen Seiteneingang ins Festspielhaus zu gelangen.
Unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann sang derAustralier Glenn Winslade die Titelrolle im «Tannhäuser». DieMünchnerin Barbara Schneider-Hofstetter gab ihr Bayreuth-Debüt alsVenus, die Elisabeth verkörperte die gebürtige Chemnitzerin RicardaMerbeth.
Bis zum 28. August stehen in Bayreuth außerdem der «Ring desNibelungen» in der Inszenierung von Jürgen Flimm, Keith WarnersEinrichtung des «Lohengrin» und «Die Meistersinger von Nürnberg» aufdem Spielplan. Festspielleiter Wolfgang Wagner, der am 30. Augustseinen 83. Geburtstag feiert, beschließt mit dieser Inszenierungseine 50-jährige Arbeit als Regisseur in Bayreuth.