1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. «Bauer sucht Frau» auf RTL: «Bauer sucht Frau» auf RTL: Irgendwo zwischen Voyeurismus und Wirklichkeit

«Bauer sucht Frau» auf RTL «Bauer sucht Frau» auf RTL: Irgendwo zwischen Voyeurismus und Wirklichkeit

Von Carsten Rave 16.11.2007, 10:30
Moderatorin Inka Bause kümmert sich um einsame Herzen in ländlichen Gegenden. Wer's mag: «Bauer sucht Frau» läuft am Montag (19. November) um 21.15 Uhr. (Foto. RTL)
Moderatorin Inka Bause kümmert sich um einsame Herzen in ländlichen Gegenden. Wer's mag: «Bauer sucht Frau» läuft am Montag (19. November) um 21.15 Uhr. (Foto. RTL) RTL

Hamburg/dpa. - Wenn Bause allerdings mit «Bauer sucht Frau» so weitermacht, macht sie noch Gottschalk Konkurrenz, denn am Montag nach ihrem «Wetten, dass...?»-Auftritt erreichte die Dokusoap mit 7,84 Millionen Zuschauern schon einmal «Tatort»-Niveau.

Experten ringen um Erklärungen, warum fast acht Millionen Deutsche sich montagabends um 21.15 Uhr dafür interessieren, ob neun einsame Landwirte noch eine abkriegen. «Die sind so, wie sie sind: einfach authentisch», sagt Bause. «Wir sagen denen nicht, was sie machen sollen, und schon gar nicht, in wen sie sich verlieben oder wen sie heiraten sollen. Wir, die Produktion, stehen am Rand und lassen uns überraschen, was die Bauern und ihre Frauen so veranstalten.» Und das Marktforschungsinstitut Media Control errechnete: Unter denselbstständigen Landwirten betrug der Marktanteil gewaltige 41,9Prozent.

Vor allem die ländlichen Regionen - in Niedersachsen undMecklenburg-Vorpommern beträgt der Marktanteil in derGesamtbevölkerung 26,8 Prozent - sehen gerne «Bauer sucht Frau». «Es handelt sich bei "Bauer sucht Frau" um eine schöne augenzwinkernde Lebensrealität», sagt RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger. «Die Sendung zeigt Geschichten und Schicksale, ist im besten Sinne eine Romantic Comedy, die traditionelle Vorstellungen vom Landleben mit vielen Sehnsüchten verbindet.» Eine Überdosis der Reihe «Bauer sucht Frau»,mit der RTL eine «starke Marke» aufgebaut habe, werde der Senderseinem Publikum nicht verabreichen. Die laufende Staffel von neunFolgen wird nicht verlängert. Und eine Fortsetzung werde nach einerangemessenen Pause von bis zu einem Jahr folgen. Sänger: «Einenschönen dicken Teig soll man nicht zu dünn ausrollen.»

So viele Bauern auch einschalten, es gibt doch manche unter ihnen,die unzufrieden sind. «Unser Standpunkt ist der selbe wie beim Startder ersten Staffel vor zwei Jahren», sagt der Sprecher des DeutschenBauernverbands, Michael Lohse. «Es handelt sich um Voyeurismus mitRaum für viele Emotionen. Mit der Wirklichkeit hat die Sendung wenigzu tun, weil sie die wahren Informationen über das Landleben nichttransportiert. Viele unserer Mitglieder haben einfach nur mit demKopf geschüttelt.» Er selber habe mit RTL-Chefredakteur PeterKloeppel über die Probleme diskutiert. Ein bisschen besser sei es jageworden. Und Kloeppel muss es ja wissen. Er hat Agrarwissenschaftstudiert.

Immerhin haben zwei Paare aus den ersten beiden Staffelngeheiratet, berichtet RTL stolz: Karin und Herbert sowie Rainer undUte. Heute wirbt Bernhard um Beate, Bruno um Anja, Michael um Bianca.Selbst der schüchterne Jürgen, 41 Jahre alt, hofft erstmals in seinemLeben auf eine Frau. Und Millionen von Menschen gönnen es ihm.Bernhard erfährt die größte Resonanz, wie aus Mails an den Senderhervorgeht: Er ist für den einen «schnuffig», ein anderer möchtegerne ein Bier mit ihm trinken gehen, wagt es selber aber nicht zusagen, sondern hat seine Frau dafür vorgeschickt. Und in Köln, soschrieb ein Fan, möchte ein Karnevalist seinen Wagen mit denKonterfeis der Männer vom Lande schmücken.