1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Auszeichnung: Auszeichnung: Bundesverdienstkreuz für Cornelia Funke

Auszeichnung Auszeichnung: Bundesverdienstkreuz für Cornelia Funke

17.11.2008, 09:33
Der Leiter des Goethe-Instituts Los Angeles, Bernd Desinger, die Autorin Cornelia Funke, der deutsche Generalkonsul Christian Stocks und seine Frau Christiane (v.l.n.r.) bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Funke am Sonntag in Los Angeles. (FOTO: DPA)
Der Leiter des Goethe-Instituts Los Angeles, Bernd Desinger, die Autorin Cornelia Funke, der deutsche Generalkonsul Christian Stocks und seine Frau Christiane (v.l.n.r.) bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Funke am Sonntag in Los Angeles. (FOTO: DPA) goetheinstitut

New York/Los Angeles/dpa. - Die Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke (49) ist am Sonntagabend in Los Angeles mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt worden. Für sie komme die Auszeichnung einem Ritterschlag gleich, sagte Funke der Deutschen Presse-Agentur. Aus ihrer Feder stammen etliche internationale Bestseller wie die «Tintenherz»-Trilogie, «Herr der Diebe» und «Die Wilden Hühner». Der erste Teil ihrer Trilogie wurde mit der Oscar-Preisträgerin Helen Mirren und Brendan Fraser verfilmt undkommt am 11. Dezember bei uns in die Kinos.

Seit ihrem Erstling («Die große Drachensuche») vor 20 Jahrenschrieb Funke knapp 50 Titel, darunter viele dickleibige Schmöker. Mit einer Auflage von weltweit 15 Millionen Exemplaren zählt die Fantasy-Schriftstellerin aus dem nordrhein-westfälischen Dorsten zu Deutschlands erfolgreichsten Literaturexporten. Für ihre Verdienste als «polulärste Autorin deutscher Sprache» soll sie auch den Bambi 2008 in der Kategorie Kultur erhalten.

Funke nahm das Verdienstkreuz bei einer Feierstunde imGoethe-Institut von Los Angeles sichtlich bewegt entgegen. Sie werde den Orden wohl ihren Eltern überreichen, «falls das erlaubt ist», hatte sie zuvor gestanden. Zusammen mit ihren zwei Kindern, der jetzt 18-jährigen Anna und dem 14-jährigen Ben, sowie der Hündin Luna war sie 2005 von Hamburg nach Los Angeles gezogen. Dort sei ihre Liebe zur deutschen Sprache «nur noch größer geworden», erläuterte sie. «Man nimmt die eigenen Wurzeln und die eigene Kultur - meiner Erfahrung nach - viel deutlicher wahr, wenn man in einem anderen Land lebt».

Nach der Ordensverleihung durch den deutschen Generalkonsul in Los Angeles, Christian Stocks, las Funke Auszüge aus «Tintentod», dem dritten Teil der «Tintenherz»-Trilogie. «Inkdeath», so der englische Titel des Bandes, wurde Anfang Oktober in den USA veröffentlicht.

Bei der Umfrage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels unter Schülern schafft es Funke seit Jahren immer wieder auf Platz 1 der beliebtesten Autorinnen. Das Nachrichtenmagazin «Time» hatte sie 2005 zu einem der 100 einflussreichsten Menschen ernannt, weil sie sich in kurzer Zeit in die Herzen und die Phantasie eines weltweiten Publikums geschrieben habe.