1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Ausstellung: Ausstellung: Picasso-Zeichnungen im Berliner Museum Berggruen zu sehen

Ausstellung Ausstellung: Picasso-Zeichnungen im Berliner Museum Berggruen zu sehen

26.09.2006, 15:05
Der Kunstsammler Heinz Berggruen steht in Berlin vor dem Picasso-Bild «Liegender Akt» von 1942. (Archivfoto: dpa)
Der Kunstsammler Heinz Berggruen steht in Berlin vor dem Picasso-Bild «Liegender Akt» von 1942. (Archivfoto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Mit einer Ausstellung von Picasso-Zeichnungenaus Paris feiert das Berliner Museum Berggruen in diesem Herbst sein10-jähriges Bestehen. Von diesem Donnerstag an zeigt das Haus inBerlin-Charlottenburg in 11 Räumen 140 grafische Arbeiten Picassos,teilte das Museum am Dienstag mit. Die Meisterwerke gehören zurumfangreichen Sammlung des Pariser Picasso-Museums und werden nurselten gezeigt. Das Pariser Haus zeigt im Austausch seit einer WochePicasso-Werke aus der Berliner Berggruen-Sammlung. Damit ehrenDeutschland und Frankreich den Kunstsammler Heinz Berggruen (92).

Die Zeichnungen der Berliner Ausstellung stammen aus allenSchaffensphasen Picassos, von der akademischen Zeichnung bis zumKubismus. Mit Bleistift, Feder, Pinsel, Kohle oder Kreide hat derspanische Maler, Grafiker und Bildhauer (1881-1973) seine Ideen aufdas Papier gebannt. Oft sind es Studien oder Detailzeichnungen fürspätere Bilder, von Stierkampfszenen bis zu Familienmotiven.Zeichnungen waren für Picasso das bevorzugte Experimentierfeld beider Entwicklung seiner Bildideen. Unter den Exponaten sind aber auchfarbenfrohe Bühnenbild- und Kostümentwürfe aus dem Jahr 1919.

Sammler Berggruen, der Picasso persönlich kannte, nennt ihn einen«besessenen Zeichner». Für Peter-Klaus Schuster, Generaldirektor derStaatlichen Museen zu Berlin, ist der Künstler «eine Urgewalt, dieständig zeichnet». Die Ausstellung ist bis zum 7. Januar zu sehen,der Eintritt kostet 8, ermäßigt 4 Euro.