Auktion Auktion: 300 Jahre alte Stradivari wurde versteigert

New York/dpa. - Der legendäre italienischeGeigenbaumeister Antonio Stradivari hatte das wertvolle Instrument inCremona gebaut, als er bereits 85 Jahre alt war. Wer es erwarb, gabdas Auktionshaus Christie's nicht bekannt.
Die Violine mit dem Namen «Solomon, Ex-Lambert» gehört zumNachlass des amerikanischen Musikexperten Seymour Solomon. Er hattesie seinerseits bei einer Auktion im Jahr 1972 erworben. DasInstrument aus dem Jahr 1729 erzielte den zweithöchsten Preis, der jefür eine Geige gezahlt wurde. Im vergangenen Jahr wurde mit derVersteigerung der als «The Hammer» bekannten Stradivari derRekordpreis von 3,5 Millionen Dollar erzielt. Das ist die höchsteSumme, die jemals für ein Musikinstrument bei einer Auktion gebotenwurde.
Stradivari gilt als der berühmteste Geigenbauer aller Zeiten. Erfertigte mehr als 1000 Saiteninstrumente, von denen heute noch etwa600 erhalten sind.
Die Auktion mit besonders wertvollen Instrumenten bei Christie'serzielte insgesamt vier Weltrekorde: Eine 1702 in Neapel gebauteVioline von Allessandro Gagliano wurde für 204 000 Dollarzugeschlagen, dem Doppelten des Schätzpreises. Eine gut vierhundertJahre alte Zither aus England von The National Music brachte 180 000Dollar statt der geschätzten 4 000 Dollar ein. Eine von PietroAntonio Dellla Costa (Italien) gebaute Geige aus der Mitte des 18.Jahrhunderts (etwa 1750) erzielte mit 150 000 Dollar das Fünf- bisSechsfache des geforderten Preises, und eine gut hundert Jahre alteVioline im Stil von Laurentius Storioni fand für 96 000 Dollar (statt5000 Dollar) einen Käufer.