1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Altern? Kein Problem: Altern? Kein Problem: Ruth Maria Kubitschek wird 80 Jahre alt

Altern? Kein Problem Altern? Kein Problem: Ruth Maria Kubitschek wird 80 Jahre alt

Von JENNIFER FRACZEK 01.08.2011, 17:13
Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek zu Gast in der ZDF-Talkshow «Markus Lanz» in Hamburg. (FOTO: ARCHIV/DPA)
Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek zu Gast in der ZDF-Talkshow «Markus Lanz» in Hamburg. (FOTO: ARCHIV/DPA) dpa

BERLIN/DAPD. - Beim 50. sei es schon nicht mehr so schlimm gewesen, ihren 60. Geburtstag habe sie "richtig schick" gefunden. Trübsinn wird also keinen Platz haben, wenn die beliebte Schauspielerin heute 80 Jahre alt wird und im kleinsten Familienkreis feiert.

In Köthen aufgewachsen

Dass sie wie das blühende Leben aussieht, liegt wohl auch daran, dass sie offenbar die seltene Gabe hat, im Moment zu leben. "Ich bin niemand, der vorprescht und lange im Voraus plant", sagt sie. "Das Leben findet nur jeden Tag und im Moment statt. Wer weiß, ob ich morgen überhaupt noch lebe?" Sie wartet nicht darauf, dass jemand oder etwas von außen sie glücklich macht, sondern arbeitet daran, "dass ich in mir zu Hause bin, weil ich weiß, dass nur ich mich selber glücklich machen kann".

Geboren wurde Kubitschek 1931 in Böhmen. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges floh ihre Familie nach Ostdeutschland. Kubitschek und ihre vier Geschwister wuchsen in Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) auf dem Land auf, ihre Eltern arbeiteten als Bauern. Als die Tochter daheim verkündete, sie wolle Schauspielerin werden, waren ihre Eltern skeptisch. Gegen deren Willen besuchte sie von 1947 bis 1949 die Hochschule für Theater und Musik in Halle und das Deutsche Theaterinstitut in Weimar. Ihr Theaterdebüt gab sie in Halle als in Bertolt Brechts "Herr Puntila und sein Knecht Matti". Danach spielte sie unter anderem in Schwerin sowie am Theater der Freundschaft und am Maxim-Gorki-Theater in Berlin. Bekannt war sie auch aus Defa-Filmen und dem DDR-Fernsehen. Auch die Übersiedlung nach Westdeutschland 1959 tat ihrer Karriere keinen Abbruch. In den 1960er und 1970er Jahren war sie in zahlreichen Fernsehfilmen und -Serien sowie an namhaften Theatern zu sehen.

Ihren wohl größten Erfolg im Fernsehen hatte Kubitschek 1983 mit ihrer Rolle der Antiquitätenhändlerin Annette von Soettingen in der zehnteiligen Serie "Monaco Franze - Der ewige Stenz". Regisseur Helmut Dietl engagierte sie für eine weitere Serie: 1986 begeisterte sie in der Rolle der Verlegerin einer Boulevard-Zeitung in "Kir Royal".

Jedes Jahr ein Film

Ende der 1990er Jahre wandte sich Ruth Maria Kubitschek, die mit dem "Traumschiff"-Produzenten Wolfgang Rademann liiert ist, zunehmend dem Malen, Schreiben, ihrem Garten am Bodensee und esoterischen Themen zu. Ganz vom Bildschirm verschwand sie aber nicht. Zwischen 2000 und 2010 kam fast jedes Jahr ein neuer Film mit ihr heraus. Und im August steht sie wieder vor der Kamera: in Cornwall für eine Verfilmung eines Rosamunde-Pilcher-Romans.