Die Oscars in LA Academy Awards 2019: Oscar für besten Film geht an Rassismus-Drama Green Book von Peter Farrelly

Los Angeles - Das Rassismusdrama „Green Book - Eine besondere Freundschaft“ von Peter Farrelly wurde bei der Academy-Award-Verleihung als bester Film ausgezeichnet. Der Mexikaner Alfonso Cuarón hat den Oscar für die beste Regie gewonnen.
Der 57-Jährige erhielt die begehrte Trophäe am Sonntagabend in Hollywood für sein stark autobiografisch geprägtes Werk „Roma“. Cuarón hatte den Schwarz-Weiß-Film, der im Mexiko-Stadt der siebziger Jahre spielt, für den Streamingdienst Netflix gedreht.
Die Britin Olivia Colman hat den Oscar für die beste Hauptdarstellerin gewonnen. Sie wurde für ihre Rolle in der Historiengroteske „The Favourite – Intrigen und Irrsinn“ ausgezeichnet.
Bester Hauptdarsteller aus „Bohemian Rhapsody“
Die Auszeichnung für den besten Hauptdarsteller ging an US-Schauspieler Rami Malek. Im Film „Bohemian Rhapsody“ über die legendäre britische Rockband Queen stellt der 37-Jährige den 1991 verstorbenen Sänger Freddie Mercury dar.
Als Favoriten waren der mexikanische Film „Roma“ von Alfonso Cuarón und die Historien-Groteske „The Favourite – Intrigen und Irrsinn“ mit je zehn Nominierungen ins Rennen gegangen. Insgesamt hatten acht Werke Chancen auf den Preis als bester Film. Glenn Close, Olivia Colman, Rami Malek und Christian Bale gelten als aussichtsreiche Kandidaten für die Hauptdarstellerpreise.
Erster Oscar für Lady Gaga
Der Song „Shallow“ von Lady Gaga aus dem Film „A Star is Born“ ist zum besten Filmsong gekürt worden.
Auch Deutsche waren im Rennen, unter anderem das Künstlerporträt „Werk ohne Autor“ von Florian Henckel von Donnersmarck. Die deutschen Filme gingen jedoch leer aus. (dpa)
Alle Gewinner im Überblick
Bester Film: „Green Book - Eine besondere Freundschaft“ von Peter Farrelly
Regie: Alfonso Cuarón für „Roma“
Hauptdarsteller: Rami Malek für „Bohemian Rhapsody“
Hauptdarstellerin: Olivia Colman für „The Favourite – Intrigen und Irrsinn“
Nebendarstellerin: Regina King für „If Beale Street Could Talk“
Nebendarsteller: Mahershala Ali für „Green Book - Eine besondere Freundschaft“
Nicht-englischsprachiger Film: „Roma“ (Mexiko) von Alfonso Cuarón
Kamera: Alfonso Cuarón für „Roma“
Original-Drehbuch: Nick Vallelonga, Brian Currie und Peter Farrelly für „Green Book - Eine besondere Freundschaft“
Adaptiertes Drehbuch: Charlie Wachtel, David Rabinowitz, Kevin Willmott und Spike Lee für „BlacKkKlansman“
Schnitt: John Ottman für „Bohemian Rhapsody“
Filmmusik: Ludwig Goransson für „Black Panther“
Filmsong: „Shallow“ von Lady Gaga, Mark Ronson, Anthony Rossomando und Andrew Wyatt für „A Star Is Born“
Produktionsdesign: Hannah Beachler (Production Design) und Jay Hart (Set Decoration) für „Black Panther“
Tonschnitt: Nina Hartstone und John Warhurst für „Bohemian Rhapsody“
Tonmischung: Paul Massey, Tim Cavagin und John Casali für „Bohemian Rhapsody“
Visuelle Effekte: Paul Lambert, Ian Hunter, Tristan Myles und J.D. Schwalm für „Aufbruch zum Mond“
Animationsfilm: „Spider-Man: A New Universe“ von Bob Persichetti, Peter Ramsey und Rodney Rothman
Animations-Kurzfilm: „Bao“ von Domee Shi
Dokumentarfilm: „Free Solo“ von Jimmy Chin und Elizabeth Chai Vasarhelyi
Dokumentar-Kurzfilm: „Period. End of Sentence.“ von Rayka Zehtabchi
Make-up/Frisur: Greg Cannom, Kate Biscoe und Patricia Dehaney für „Vice: Der zweite Mann“
Kostümdesign: Ruth Carter für „Black Panther“
Kurzfilm: „Skin“ von Guy Nattiv
Die Verleihung des Oscars im Liveblog
Lesen Sie hier nach, wie die Oscar-Nacht verlief und wer sonst noch gewonnen hat: