65. Geburtstag 65. Geburtstag: Thomas Gottschalks schlimmste Outfits

Köln - Über Jahre hinweg war es ein samstägliches Ritual in deutschen Familien: Alle saßen vor dem Fernseher, die Eurovisionsmelodie erklangt, der „Wetten, dass..?“-Vorspann lief. Und man wartete auf den Moderator. Was würde Thomas Gottschalk diesmal aus der Kleiderkiste zaubern? Denn so zusammengesucht und extra-stillos wirkten die schrägen Outfits oft.
Im Laufe der Zeit wurde auch Gottschalk seriöser, die schlimmsten Sünden unterblieben. Ein stilistischer Paradiesvogel blieb er aber immer.
Die Achtziger
Die achtziger Jahre gelten gemeinhin als Phase schlimmer Styling-Verfehlungen. Thomas Gottschalk schaffte es mühelos, das noch zu toppen (s.o.) In Jeans-Blouson mit Schulterpolstern und Silber-Applikationen kam er 1988 als eine Art moderner Cowboy daher.
Auch hier fragt sich der Betrachter nach der Vorlage. Winnetou? Bayerisches Urvieh? Jeans wurde durch Leder abgelöst.
Rote Strickjacke mit Emblemen, dazu Leoparden-Print-Krawatte. Vielleicht gab es 1989 einen Anlass für dieses abseitige Outfit. Die Nachwelt kann nur staunen.
Hier sind wir schon in den neunziger Jahren. Gern gesehener Gast bei „Wetten, dass..?“ war immer wieder Otto Waalkes. Hier sind die beiden für Sat.1 auf der Bühne und betreiben Box-Klamauk.
Sehen Sie auf der nächsten Seite, wie sich Thea Gottschalk kleidet.
Mit den Jahren wird Thomas Gottschalk seriöser - für seine Maßstäbe. Völlig abseitige Outfits weichen Sakkos in allen Variationen.
Auch wenn es teilweise wieder ins Clowneske abgleitet - alles ein stilistischer Fortschritt im Vergleich zu den 80ern und 90ern.
Ein Bild von unglaublicher Seriosität - Gottschalk in grobem Karo. Im Alter kommt offenbar die Vorliebe für englische Stoffe und Muster zum Tragen. Mit Anspielungen an Sherlock Holmes.
Hier ist sich die Redaktion aber mal wieder unschlüssig, wer Pate stand. Pan Tau? Kid Rock?
Was Gottschalk an Farbe verliert, macht seine Frau bei den wenigen öffentlichen Auftritten locker wieder wett. Thea Gottschalk hat einen Hang zu bunten Stoffen mit exotischem Druck.
Gern lassen sich die Gottschalks bei Opernpremieren sehen. Manchmal weiß man nicht, ob Thea Bühnendarstellerin oder Zuschauerin ist. Der sanfte Glanz-Look ihres Gatten wirkt da geradezu unscheinbar.
Sehen Sie auf der nächsten Seite, wie schluffig Gottschalk auf Mallorca erscheint.
Unter dem Stichwort „Tracht“ lassen sich diese Outfits zusammenfassen. Gottschalk bodenständig mit Marie-Luise Marjan bei „Lustige Musikanten“. Für keinen Klamauk ist er sich zu schade.
Gottschalk als Schotte - Röcke tauchen in seinem Repertoire immer wieder auf. Diesen Kilt hat Designer-Ikone Vivienne Westwood geschaffen. Was sie wohl zu seinen übrigen Outfits sagt? Zumindest versichert sie, der Schottenrock sei die Mode der Helden. Das dürfte dem Moderator gefallen.
Noch einmal die weibliche Seite, die Gottschalk modemäßig gern auslebte. Hier ging es allerdings um eine verlorene Wette.
Diese Bilder dürften stilistisch zu den absoluten Tiefpunkten von Gottschalks Karriere gehören. Im absoluten Schluffi-Look bei einem „Wetten, dass..?“ auf Mallorca.
Auch diese Aufnahme im Morgenmantel stammt glücklicherweise nur von einem Warming-Up vor der Show.
Bedenklicher offenherziger Althippie-Look - und das als Werbeträger für ein Kinder-Produkt..
Zum Abschluss wieder etwas Versöhnliches. Michelle Hunziker hatte offenbar einen positiven Einfluss auf den Moderator. (cm)















