1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. 20 Jahre Eysoldt-Ring: 20 Jahre Eysoldt-Ring: Bedeutender Theaterpreis aus der Provinz

20 Jahre Eysoldt-Ring 20 Jahre Eysoldt-Ring: Bedeutender Theaterpreis aus der Provinz

16.03.2006, 08:11
Der österreichische Theater- und Filmschauspieler Tobias Moretti (Archivfoto vom 28.02.2005) erhält den Gertrud-Eysoldt-Ring für das Jahr 2005. (Foto: dpa)
Der österreichische Theater- und Filmschauspieler Tobias Moretti (Archivfoto vom 28.02.2005) erhält den Gertrud-Eysoldt-Ring für das Jahr 2005. (Foto: dpa) dpa

Bensheim/dpa. - Einen Tag später feiert dieKunst in der 40 000-Einwohner-Stadt ein weiteres Jubiläum: DieAkademie der Darstellenden Künste, die den mit 10 000 Euro dotiertenPreis mitvergibt, wird 50 Jahre alt.

Ausgezeichnet wird in diesem Jahr der österreichische Theater- und Filmschauspieler Tobias Moretti (46) für die Darstellung derTitelrolle in Franz Grillparzers «König Ottokars Glück und Ende» beiden Salzburger Festspielen und am Wiener Burgtheater. Einen Namenbeim Fernsehpublikum machte sich Moretti mit der Krimiserie«Kommissar Rex» und seiner Hitler-Darstellung im TV-Dreiteiler «Speerund Er».

«Der Eysoldt-Ring ist ein Vermächtnis», sagt die Geschäftsführerinder Akademie der Darstellenden Künste, Ulrike Schiedermair. Gestiftetwurde der Ring von dem Theaterkritiker Wilhelm Ringelband, der denNamen der von ihm verehrten Max-Reinhardt-Schauspielerin GertrudEysoldt (1870-1955) mit einer Auszeichnung verbunden sehen wollte. Eshandle sich deshalb um einen «ausgesprochenen Schauspielerpreis»,sagt Schiedermair. Jahr für Jahr wird der Ehrenring in einerBensheimer Goldschmiede handgefertigt.

Die Jury rund um den Akademie-Vizepräsidenten Dietmar N. Schmidtwechselt zwar jährlich. Kritiker werfen Schmidt jedoch vor, dieAuszeichnung zu seinem «Privat-Preis» gemacht zu haben. Sie gestehenihm allerdings eine gelungene Auswahl der Preisträger zu. EinFrankfurter Theaterkritiker, der nicht namentlich zitiert werdenwill, hält die Eysoldt-Preisträger gar für die «Crème de la Crème derdeutschen Theaterschauspieler».

Zum Jubiläum des Gertrud-Eysoldt-Ringes an diesem Samstag werdenzahlreiche Prominente erwartet - unter anderen der Germanist undSchriftsteller Walter Jens, der Direktor des Deutschen Bühnenvereins,Rolf Bolwin, sowie die Schauspielerin Doris Schade. Auch HessensMinisterpräsident Roland Koch (CDU) hat sich angekündigt.

Das Jubiläum des Theaterpreises fällt zusammen mit dem 50.Jahrestag der Akademie Darstellender Künste. Die Künstlervereinigunghat knapp 300 Mitglieder, die per geheimer Zuwahl bestimmt werden.Die Liste der Mitglieder reicht von Mario Adorf bis Peter Zadek, vonHannelore Hoger bis Armin Mueller-Stahl. Beim neu geschaffenen«Deutschen Theaterpreis», der am 24. November erstmals verliehenwerden soll, fungieren die Akademie-Mitglieder sogar als Jury.

Bekannt ist die Akademie für ihre Auszeichnung «Hörspiel desMonats» sowie ihren Fernsehfilmpreis. Nach ihrer Gründung 1956 inHamburg kam sie 1982 unter anderem wegen Finanzierungszusagen nachFrankfurt. Als das Geld 2004 gestrichen wurde zog das Büro derAkademie nach Bensheim - eine Entscheidung, über die sich der dortigeBürgermeister Thorsten Herrmann (CDU) noch heute freut: «Eysoldt-Ringund Akademie verschaffen unserer Stadt eine Strahlkraft, die unssonst nicht gegeben wäre.»