1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. 175. Jubiläum: Helgoland feiert "Lied der Deutschen"

175. Jubiläum: Helgoland feiert "Lied der Deutschen"

22.08.2016, 08:30
Ein Bronze-Relief mit dem Porträt des Dichters Heinrich Hoffmann von Fallersleben (in Hannover). Foto: Holger Hollemann
Ein Bronze-Relief mit dem Porträt des Dichters Heinrich Hoffmann von Fallersleben (in Hannover). Foto: Holger Hollemann dpa

Helgoland - Das 175. Jubiläum des „Lieds der Deutschen” feiert Helgoland an diesem Freitag (26.8.) mit einem Festakt. Am 26. August 1841 vollendete August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 bis 1874) sein Gedicht auf der Hochseeinsel.

„Das Spannende ist, dass Hoffmann von Fallersleben dieses Lied quasi im Exil geschrieben hat”, sagte der Helgoländer Bürgermeister Jörg Singer. „Das Lied der Deutschen ist entstanden unter britischer Herrschaft.”

Erwartet wird eine größere Delegation aus Fallersleben - heute ein Teil der niedersächsischen Stadt Wolfsburg. Der frühere SPD-Vorsitzende Björn Engholm soll die Festrede halten. Der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Werner Gatzer, wird eine Sonderbriefmarke und eine Gedenkmünze übergeben. Gefeiert wird auf dem Nordseeplatz, auf dem eine Büste an Hoffmann von Fallersleben erinnert.

Das Museum Helgoland zeigt anlässlich des Jubiläums in einer Hummerbude noch bis Ende Oktober eine kleine Ausstellung. Hoffmann von Fallersleben habe auf der damals britischen Insel Helgoland auf dem Oberland gewohnt, berichtete der Museumsleiter Jörg Andres. „Das Haus gibt es leider nicht mehr.” (dpa)