1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. 13. Jenaer Kulturarena: 13. Jenaer Kulturarena: Umjubelter Auftakt mit Shakespeares «Sommernachtstraum»

13. Jenaer Kulturarena 13. Jenaer Kulturarena: Umjubelter Auftakt mit Shakespeares «Sommernachtstraum»

09.07.2004, 08:02
Auf Händen getragen wird Titania (Anita Vulesica) in dem Open-Air-Spektakel «Sommernachtstraum» nach William Shakespeare, das am Donnerstag (08.07.2004) auf dem Vorplatz des Theaterhauses Jena seine Premiere erlebt. (Foto: dpa)
Auf Händen getragen wird Titania (Anita Vulesica) in dem Open-Air-Spektakel «Sommernachtstraum» nach William Shakespeare, das am Donnerstag (08.07.2004) auf dem Vorplatz des Theaterhauses Jena seine Premiere erlebt. (Foto: dpa) ZB

Jena/dpa. - Eine turbulente und umjubelte Open-Air-Aufführung von Shakespeares «Sommernachtstraum» hat am Donnerstagabend die 13.Jenaer Kulturarena eröffnet. Etwa 1000 Besucher verfolgten dieInszenierung in der Regie von Claudia Bauer, Rainald Grebe undChristian von Treskow vom Theaterhaus Jena. Bis Sonntag folgen drei weitere Aufführungen des Schauspiels. Ostdeutschlands zweitgrößtes und Thüringen größtes Sommerfestival aus Theater, Musik und Film lockt bis zum 22. August mit über 50 Veranstaltungen.

In der ausverkauften und teilweise von Regenschauernbeeinträchtigten Auftaktvorstellung agierten neben Schauspielern desTheaterhauses Jena rund 130 Statisten auf dem Theatervorplatz.Musikalisch begleitet wurden sie anderem von der Jenaer Philharmonie.Das Publikum war begeistert von der zweieinhalbstündigen Aufführungvon Shakespeares Geschichte um Liebeslust und Liebesleid. Mit dem«Sommernachtstraum» nimmt das jetzige Ensemble des Theaterhauses nachfünf Jahren Abschied von der Jenaer Bühne.

Während der sieben Kulturarena-Wochen treten Künstler aus 16Ländern und vier Kontinenten in Jena auf. Bereits ausverkauft ist einKonzert mit dem britischen Geiger Nigel Kennedy am 20. Juli. Erwartetwerden auch die Popmusiker David Byrne und Gianna Nannini. Danebenhaben die Veranstalter viele musikalische Neuentdeckungen nach Jenageholt. Ein Schwerpunkt des Konzertprogramms ist Jazz. Zum Programmgehören auch 14 Filme und sechs Kindervorstellungen.

In diesem Jahr steuert die Kulturarena auf den 600 000. Besucherseit ihrer Premiere 1992 zu. Im Vorjahr kamen 72 000 Besucher. DasFestival verfügt nach Angaben der Veranstalter über einen Etat vonrund 740 000 Euro. Davon steuern Land und Stadt jeweils 40 000 Eurobei, 110 000 Euro stammen von Sponsoren.