1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. 100 Radierungen zum 100. Todestages: 100 Radierungen zum 100. Todestages: Max Klinger ist Meister der Griffelkunst

100 Radierungen zum 100. Todestages 100 Radierungen zum 100. Todestages: Max Klinger ist Meister der Griffelkunst

Von Kai Agthe 05.08.2020, 04:00
„Verführung“, Radierung aus dem Zyklus „Ein Leben“ (1884)
„Verführung“, Radierung aus dem Zyklus „Ein Leben“ (1884) smn

Naumburg - Auf der Radierung „Auf den Schienen“, die Teil des Radierzyklus’ „Vom Tode, erster Teil“ (1889) ist, liegt ein Skelett auf einem Eisenbahngleis. Sollte es den Ort in selbstmörderischer Absicht aufgesucht haben, stellt sich die Frage, was wohl geschieht, wenn ein Zug es erst einmal überrollt hat? Als Symbol des Todes ist das wackelige Knochengerüst ja bereits tot, so dass es kaum mehr ums Leben kommen kann.