100. Geburtstag 100. Geburtstag: Freunde und Kollegen feiern Erwin Geschonneck

Berlin/dpa. - Der Schauspieler Erwin Geschonneck ist an seinem100. Geburtstag am Mittwoch in Berlin gefeiert worden. Freunde,Kollegen und Weggefährten gratulierten ihm am Abend in der Akademie der Künste am Pariser Platz. Unter den mehreren hundert Gästen warender Regisseur Thomas Langhoff, die Schauspielerkollegen Inge Keller,Gisela May, Corinna Harfouch und Otto Sander, der BerlinerKulturstaatssekretär André Schmitz sowie die Linkspartei-PolitikerinPetrau Pau. Der 100-Jährige nahm die Glückwünsche sichtlich gerührtentgegen. In seinem Beisein wurde eine von der Zeitschrift «Theaterder Zeit» konzipierte Ausstellung zum Leben und Werk desSchauspielers eröffnet.
Langhoff erzählte in seiner Würdigung, wie ihn Filme mitGeschonneck als Kind beeindruckt hätten: «Die Erinnerungen sind sogewaltig, es sind so viele Generation, für die Sie ein Star waren.»Als Zwölfjährigen habe ihn der Darsteller als Holländer-Michel in demMärchenfilm «Das kalte Herz» furchtbar erschreckt. «Die Verbindungeines außergewöhnlichen Menschen mit einem begnadenten Komödiantenhat Außergewöhnliches hervorgebracht», betonte der Regisseur.
Kulturstaatssekretär Schmitz, der die Grüße des Senatsüberbrachte, sagte: «Ganz Berlin liegt Ihnen zu Füßen und gratuliertIhnen zum 100. Geburtstag.» Petra Pau betonte, Spielfilme wie «Karbidund Sauerampfer» und «Nackt unter Wölfen» hätte sie selbst wieGenerationen von DDR-Bürgern geprägt.
In der Akademie der Künste sind noch bis zum 7. Januar Filme mitErwin Geschonneck zu sehen. Geschonneck spielte für die ostdeutscheFilmgesellschaft Defa unter anderem eine Hauptrolle in «Jakob derLügner» von Frank Beyer (1974), der als einziger DDR-Film für einenOscar nominiert wurde. Unter Bertholt Brecht spielte der Mime amBerliner Ensemble in den 50er Jahren unter anderem den Knecht Mattiin «Herr Puntila und sein Knecht Matti».