1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. 10 Jahre MDR-Tatort: 10 Jahre MDR-Tatort: Vater Ehrlicher und sein Sohn Kain

10 Jahre MDR-Tatort 10 Jahre MDR-Tatort: Vater Ehrlicher und sein Sohn Kain

Von Johannes Killyen 18.01.2002, 16:01
Peter Sodann
Peter Sodann dpa

Halle/MZ. - Deutschland einig Tatort-Land:Als die beliebteste Krimi-Serie der Bundesrepublikdie Verbrecherjagd auch im Osten Deutschlandseröffnete, war die Wiedervereinigung schongut ein Jahr alt. Und das wiederum ist jetztzehn Jahre her, der "Tatort" des MitteldeutschenRundfunks feiert Jubiläum.

Zeit, sich ein paar Gedanken zu machen - zumBeispiel über die Namen der Hauptakteure,also auch darüber, dass Bruno Ehrlichers Assistenteinfach nur Kain heißt. "Das haben wir unsdamals so ausgedacht", sagt Bernd MichaelLade, der den Kain spielt.

Peter Sodann, Intendant des neuen theatersin Halle, hat bei seinem Hauptkommissar einenNamen zum Programm machen wollen. Ehrlicher,das bedeutet: "Wir wollten einfach ehrlichersein." Ja, und Bruno, das war Sodanns Volksschullehrernach dem Krieg.

Wie das Metier es fordert, sind Ehrlicherund Kain ein ungleiches Doppel. Der eine nichtmehr ganz, der andere ziemlich jung; der eineein knorriger Denker, der andere voll "Neugierund Spontaneität", mit Vorliebe für "neueErmittlungsmethoden". So ist es auf der offiziellen"Tatort"-Homepage vermerkt.

Bernd Michael Lade glaubt aber, "dass dieRollen nicht immer so klar verteilt sind.Das kommt eben auf den Film an." Es sei fürihn viel spannender, "auch mal den konventionellenAssistenten" zu spielen. Immer die Rolle desZweiten zu geben, verdrießt Lade - der inder "Tatort"-Hierarchie selbst zum Hauptkomissaraufgestiegen ist - nicht. Das sei doch "ganznormal" neben einem Mann wie Bruno Ehrlicher.Der für ihn, jawohl, "eine Art Vaterfigur"ist.

Zwischen Peter Sodann und Bruno Ehrlicher,"ja, da gibt's schon viele Parallelen", sagtBernd Michael Lade, der im richtigen Lebenmehr macht als nur "Tatort"-Filme. Ehrlicher/Sodannsei so nachdenklich, "und das gefällt mir".Natürlich ist der "Tatort"-Kommissar nochviel mehr: ein Ursachse, der sich abends inder Kneipe des Sohnes selbst ein Helles zapft;ein sensibler Eigenbrötler ohne Schimanski-Allüren,oft ohne Dienstwaffe, dafür mit mathematischemKopf.

Kennen gelernt haben sich Sodann und Lade1990: Der Film hieß "Trutz" und das Land,in dem er gedreht wurde, gerade noch DDR."Da hat man jemerkt, dat wir zueinander passen",berlinert Lade. Das Tatort-Duo war geboren.Und nahm am 19. Januar 1992 seine Ermittlungenin Dresden auf, später in Leipzig - das istnun 27 Folgen her. Nummer 28 wird morgen Abendgesendet und bietet Ansichten aus der Weltdes Sport-Dopings.

Dieses nun ist gewiss ein neutrales Thema,am Ost-Einschlag des MDR-"Tatort" ändert dasjedoch nichts: "Wir wollen ein gewisses Ost-Flaireinbringen, ohne miefig ostig zu sein", vermerktMDR-Fernsehchef Wolfgang Vietze. Bis zu 9,9 MillionenZuschauer pro Folge haben 2001 das Konzeptwieder bestätigt. Und die Protagonisten sindlängst zu Ehrenkommissaren der Polizeigewerkschafternannt worden.