1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Zwiebelmarkt eröffnet: Zwiebelmarkt Weimar: Volksfest öffnet - Polizei verstärkt Präsenz

Zwiebelmarkt eröffnet Zwiebelmarkt Weimar: Volksfest öffnet - Polizei verstärkt Präsenz

13.10.2017, 08:01
Mit dem Anschnitt eines großen Zwiebelkuchens auf dem Marktplatz beginnt am Freitag (12.00 Uhr) traditionell der Weimarer Zwiebelmarkt.
Mit dem Anschnitt eines großen Zwiebelkuchens auf dem Marktplatz beginnt am Freitag (12.00 Uhr) traditionell der Weimarer Zwiebelmarkt. dpa-Zentralbild

Weimar - Mit dem Anschnitt eines großen Zwiebelkuchens auf dem Marktplatz beginnt am Freitag (12.00 Uhr) traditionell der Weimarer Zwiebelmarkt. Oberbürgermeister Stefan Wolf (SPD) und die neue Zwiebelmarkt-Königin Gina-Marie werden danach als erste von dem Kuchen kosten.

Zwiebelkmarkt in Weimar: Volksfest wird zum 364. Mal gefeiert

Thüringens bekanntestes Volksfest wird in diesem Jahr zum 364. Mal gefeiert. Hauptattraktion sind bis Sonntag erneut die Stände der Gemüsebauern aus Heldrungen im Kyffhäuserkreis. Sie kommen seit Generationen nach Weimar. In diesem Jahr präsentieren nach Angaben der Stadt rund 60 Zwiebelbauern ihre rot-weißen Rispen, Knoblauchzöpfe, Strohblumen und Trockensträuße.

Die Stadt erwartet bis Sonntag etwa 300.000 Besucher, denen sich rund 500 Stände und ein breites Kulturprogramm präsentieren. Es gibt auch einen Kinder-Zwiebelmarkt. Die Veranstalter haben zudem mehr für die Sicherheit der Besucher getan. So werden mit Sand gefüllte Metallcontainer die Zufahrt auf den Goetheplatz erschweren.

Sicherheitsvorkehrungen bei Zwiebelmarkt in Weimar

Für den Zwiebelmarkt hat die Stadt Weimar eine größere Präsenz von Sicherheitskräften und Polizei angekündigt. Vor allem beim größten Bühnenbereich des Volksfests auf dem Goetheplatz sollen mehr Sicherheitskräfte als im vergangenen Jahr eingesetzt werden. Das teilte die Stadt am Freitag mit.

Zudem sollen Metallcontainer an verschiedenen Stellen die Einfahrtsbereiche zum Goetheplatz versperren. Die Container werden allerdings versetzt aufgestellt, so dass Rettungswagen noch durchkommen.

Konsequenz nach den Terrorattacken: Mehr Polizei in Weimar im Einsatz

Auch die Polizei kündigte an, verstärkt Streifen auf das Festgelände zu schicken. Die Maßnahmen wurden als Konsequenz nach den Terrorattacken wie etwa auf den Weihnachtsmarkt in Berlin im vorherigen Jahr getroffen, hieß es bei der Stadt.

Das größte Volksfest Thüringens startet am Freitag. Dann schneidet die Zwiebelmarktkönigin den großen Zwiebelkuchen an. Die Stadt erwartet etwa 300 000 Besucher über die drei Festtage.

Auf sieben Bühnen gibt es ein vielfältiges Programm mit Country-Musik, Pop, Schlager, Rock und Jazz. Neben altbekannten Zwiebelmarkt-Künstlern sind in diesem Jahr unter anderem Jan Josef Liefers mit seiner Band Radio Doria und der Rapper McFitti dabei.

500 Stände zum Zwiebelmarkt in Weimar

Daneben gibt es ein spezielles Kinderprogramm unter anderem mit Trampolin-Hüpfen und einer Kletterwand. Auf dem Mittelaltermarkt auf dem Herderplatz sind Händler, Gaukler und Folklore-Bands zu finden. Dazwischen treten über das ganze Festgelände verteilt Straßenmusiker, Zauberer und andere Artisten auf. Am Samstag rennen die Teilnehmer des Stadtlaufs um die Wette.

Beim 364. Zwiebelmarkt können Besucher an 500 Ständen Zwiebelprodukte, Schmuck, Kunsthandwerk und mehr kaufen. Das Herzstück bilden die Heldrunger Zwiebelbauern aus dem Kyffhäuserkreis mit ihren Zwiebelzöpfen und Strohblumensträußen. Die Zahl dieser Gemüsebauern auf dem Markt nimmt allerdings seit Jahren ab.

Zwiebelmarkt: Parkplätze in Weimar

Die Anreise zum Zwiebelmarkt per PKW bringt die leidige Suche nach einem Parkplatz mit sich. Bitte bedenken Sie, dass während des Marktes auch verkehrstechnisch "Ausnahmezustand" herrscht. Darauf weist die Stadt hin. Die gesamte Innenstadt ist für PKW gesperrt. Parkplätze in Seitenstraßen sind meist gebührenpflichtig und auf 2 Stunden Parkzeit begrenz, heißt es weiter.

Parkplatz Humboldtstraße am Kaufland
(Anfahrt über A4 - Abfahrt Weimar) Vom Parkplatz gibt es eine Busanbindung als Park+Ride-Variante

Freitag von 11:30 bis 23:30 Uhr
Samstag von 8:30 bis 23:30 Uhr (alle 20 min)
Sonntag von 8:30 bis 23:30 Uhr (alle 20 min)
(3,00 € pro Person und Tag und inkl. Shuttle, Kinder und Schwerbehinderte frei)

Parkplatz Süssenborn (Real) Landhausallee
(Anfahrt aus Richtung Jena, A4 - Abfahrt Apolda) Vom Parkplatz gibt es eine Busanbindung als Park+Ride-Variante

Freitag von 11:30 bis 23:30 Uhr
Samstag von 8:30 bis 23:30 Uhr (alle 30 min)
Sonntag von 8:30 bis 23:30 Uhr (alle 30 min)
(3,00 € pro Person und Tag und inkl. Shuttle, Kinder und Schwerbehinderte frei)

Hermann-Brill-Platz
(10,00 € pro Tag)

Tiefgaragen
Atrium - 800 Stellplätze (Weimarplatz)
Weimarhalle - 86 Parkplätze (Bertuchstraße)
"Am Goethehaus" - 350 Parkplätze (Beethovenplatz/Ackerwand)

Parkhaus
"An der Hauptpost" 300 Stellplätze (Gerhard-Hauptmann-Straße)

Weitere größere Parkplätze
Am Friedhof (Berkaer Straße) kostenpflichtig
Über der großen Sackpfeife (Am Klinikum) kostenpflichtig

Parkmöglichkeiten für Reisebusse
Ein- und Ausstieg für Busunternehmen ist an der Katholischen Kirche (Paul-Schneider-Straße) - die Busse müssen dann weiter zum Parkplatz in der Marcel-Paul-Str. (Großparkplatz für Busse). (mz)