1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaftskriminalität: Wirtschaftskriminalität: Der FlowTex-Skandal

Wirtschaftskriminalität Wirtschaftskriminalität: Der FlowTex-Skandal

22.05.2003, 13:24

Mannheim/dpa. - 26. Januar 2000 - Eine 1992 in Konkurs gegangene spanische Firma sollvon 1994 bis 1997 etwa 1500 Bohrsysteme an FlowTex geliefert haben.Der Verdacht von Scheinrechnungen drängt sich auf.

4. Februar 2000 - Die FlowTex-Bosse Manfred Schmider und KlausKleiser kommen in Untersuchungshaft. Sie legen Geständnisse ab.

April 2000 - Drei Steuerfahnder aus Karlsruhe werden von dem Fallabgezogen. Sie sollen seit Jahren von dem Betrug gewusst haben.

25. September 2001 - Der erste FlowTex-Prozess beginnt am LandgerichtMannheim.

18. Dezember 2001 - FlowTex-Boss Manfred Schmider und drei weitereTopmanager der Firma werden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Schmidersoll zwölf Jahre hinter Gitter.

15. Januar 2002 - Vor dem Mannheimer Landgericht beginnt der zweiteFlowTex-Prozess. Angeklagt sind Manfred Schmiders jüngerer BruderMatthias und dessen Geschäftspartner Massimo Corbari.

7. März 2002 - Der Landtag in Stuttgart setzt mit den Stimmen vonSPD, Grünen und FDP einen FlowTex-Untersuchungsausschuss ein. Er sollklären, ob es Versäumnisse von Behörden und Regierung gab.

12. März 2002 - Das Landgericht Mannheim verurteilt Matthias Schmiderzu sechs Jahren und zehn Monaten, Corbari zu drei Jahren und dreiMonaten Haft.

10. September 2002 - Der Bundesgerichtshof entscheidet: Wegen einesfragwürdigen Zweitgutachtens muss das Strafmaß gegen Manfred Schmiderneu festgelegt werden. Der Schuldspruch hingegen bleibt unangetastet.

4. Februar 2003 - Banken und Leasinggesellschaften verklagen das Landauf Schadenersatz in Milliardenhöhe wegen des FlowTex-Skandals.

25. März 2003 - Die Staatsanwaltschaft Mannheim erhebt Anklage gegenden deutsch-syrischen Geschäftsmann Mohamad Yassin Dogmoch. Er sollin die Scheingeschäfte eingebunden gewesen sein.

8. April 2003 - Vor dem Mannheimer Landgericht beginnt der neueProzess gegen Manfred Schmider.

Mai 2003 - Die Staatsanwaltschaft plädiert auf eine Haftstrafevon elf Jahren und zehn Monaten. Die Schmider-Anwälte plädieren aufeine Haftstrafe von neuneinhalb Jahren.

22. Mai 2003 - Manfred Schmider wird zu elf Jahren und sechs MonatenGefängnis verurteilt.