Erste 5-Euro-Münze Wo kann mit der ersten 5-Euro-Münze bezahlt werden?
Schon der erste Blick macht klar, warum dieses Geldstück besonders ist: Es leuchtet blau. Ab Donnerstag geht Deutschlands erste Fünf-Euro-Münze in Umlauf.
Die wichtigsten Antworten zum neuen Geldstück
Wie viele Münzen wird es geben?
Rund 2,25 Millionen Münzen werden insgesamt geprägt. 250.000 Münzen werden als limitiertes Sammlerstück unter dem Namen „Planet Erde“ für 15,55 Euro herausgegeben. Bestellen können Sie unter: Telefon 0961/3818 4400 oder deutsche-sammlermuenzen.de.
Wo kann ich die normale Münze bekommen?
Die erste Charge von zwei Millionen Münzen geht ab Donnerstag in Umlauf . Sie wird zum Nennwert von 5 Euro bei den Filialen der Deutschen Bundesbank sowie bei vielen Kreditinstituten erhältlich sein, so das Bundesfinanzministerium.
Kann ich damit regulär bezahlen?
Ja, die neue 5-Euro-Münze ist ein normales Zahlungsmittel.
Funktioniert die neue Münze auch an Automaten?
Nein, erstmal nicht. Die Automaten (z.B. für Fahrkarten) sind auf die neue Münze bislang noch nicht eingerichtet.
Warum hat die Münze einen blauen Kunststoffring?
Der blaue Kunststoffring um den Kern soll das Fälschen nahezu unmöglich machen. Er besteht aus Polymer, einem Spezialkunststoff. In den lichtdurchlässigen Ring sind kleine Kristalle eingearbeitet, die für das blaue Funkeln sorgen.
Wie erkenne ich eine gefälschte Münze?
Ganz einfach: Auf der echten Münze sind die Worte „Einigkeit und Recht und Freiheit" deutlich zu lesen. Bei einer Fälschung ist das nicht so. Außerdem werden Fälschungen schnell fleckig und verlieren ihren Glanz. (red/spuk)